Blogger: Booking Südtirol Experts

Was macht Eurer Meinung nach Südtirol so besonders?

Wo sollen wir da anfangen? Eigentlich steckt alles schon im Namen:

S wie… Schönheit: Wir selbst sind immer wieder beeindruckt von der atemberaubenden Naturschönheit, die unsere Region zu bieten hat. Wunderschöne Bergspitzen, eine vielfältige bunte Pflanzenwelt, zahlreiche faszinierende Tierarten, tiefblaue Seen, versteckte Bäche und Wasserfälle sowie traumhafte Almlandschaften und lebhafte Städte und Dörfer füllen unsere Augen immer wieder mit unerwarteter Schönheit.
U wie… Urig: Almhütten, Gasthöfe, Stuben bieten eine einzigartige, einladende urige Atmosphäre wie in alten Zeiten. Da fühlt man sich richtig wohl!
E wie… Essen: Alpine Tiroler Kost trifft auf mediterrane Kochkunst in einem einzigartigen Mix aus Tradition und Moderne. Und das alles mit frischen, regionalen Qualitätszutaten, die direkt aus der umliegenden Natur stammen. Was gibt’s besseres als Schlutzer und Apfelstrudel?
D wie… Deutsche, Italiener und Ladiner bereichern die Region mit ihrer sprachlichen und kulturellen Vielfalt. In der ganzen Region werden heute noch über 40 Dialekte gesprochen. Außerdem pflegen alle drei Sprachgruppen eigene Bräuche und Traditionen, die zusammen eine gemeinsame Südtiroler Kultur bilden.
T wie… Traditionen & Bräuche leben das ganze Jahr über in allen Tälern auf. Neben bunten Umzügen mit prächtigen Trachten gibt es auch jede Menge Events und Veranstaltungen, bei denen man das Beste von der Südtiroler Musik, Küche und Kultur genießen kann.
I wie… Immer freundlich: „Herzlich Willkommen!“ heißt es in Südtirol. Für Südtiroler Gastgeber ist es wichtig, dass sich die Gäste wie zuhause fühlen. Und damit es wie in den eigenen vier Wänden ist, wird darauf Wert gelegt, dass Gäste Südtirol mit den Augen der Einheimischen erleben. Wie man das macht? Mit authentischen Begegnungen, auskunftsreichen Gesprächen mit Einheimischen, intensivem Eintauchen in der lokalen Kultur und Tradition, alltäglichen Erfahrungen des Südtiroler Stadt- und Dorflebens sowie mit einer engen Verbundenheit mit der umliegenden Natur. So lebt es sich im Urlaub richtig wie zuhause!
R wie… Ruhe: Idyllische Plätzchen oder Wellnessbereiche in Luxushotels sorgen für Entspannung pur. Ob Sauna, Whirlpool, Kneipp-Parcour oder einfach nur ein ruhiges Schattenflecken „in the middle of nowhere“: Südtirol ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen und den Körper mit neuer Energie aufzutanken.
O wie… Outdoor: Ob Wandern, Radfahren oder Skifahren… für jeden ist etwas dabei! Mit 17.000 km Wanderwege, über 500 km Radwege und über 1.200 Pistenkilometern kommen alle Sport- und Outdoor-Liebhaber/Innen in Südtirol voll auf Ihre Kosten
L wie… Lust auf mehr? Kein Problem, denn Südtirol hat noch viel mehr zu bieten… Am besten gleich selbst ausprobieren und auf Entdeckungstour gehen!

Was ist Euer Lieblingsort in Südtirol?

Puh… da können wir uns wirklich nicht entscheiden! Sagen wir mal so:

• am Montag sind es meistens die Dolomiten, eine faszinierende Bergwelt, die mit ihrer Stille und einzigartigen Schönheit unser Wochenende verlängert;
• am Dienstag ist es das Ultental mit den vielen Bergseen, die uns besonders an heißen Sommertagen zum Reinspringen einladen;
• am Mittwoch sind es die größeren Städte wie Bozen, wo wir übers ganze Jahr am Obstmarkt unseren Kräuterwocheneinkauf erledigen können, Meran, wo unter den Lauben einen Familienspaziergang oder eine nette Shoppingrunde machen können, Brixen und Bruneck, wo wir mit dem Rad das Stadtzentrum erkunden oder durch die mittelalterlichen Gässchen gemütlich spazieren können;
• am Donnerstag lassen wir uns vom ruhigen Ahrntal oder vom idyllischen Pustertal inspirieren und tanken beim Wandern oder beim Skifahren neue Energie;
• am Freitag genießen wir nach einem entspannten Tag am Karersee im Eggental den atemberaubenden Sonnenuntergang am Schlern. Danach trinken wir am Waltherplatz einen Hugo oder Spritz und genießen die Bozner Abendstimmung und das lebendige Stadtleben;
• am Samstag ruft uns der Berg! Da gehen wir meistens wandern und einer unserer Lieblingsplätze dafür ist die Seiser Alm, die größte Hochalm Europas. Und wenn unsere Beine zu müde sind, gleiten wir mit dem Paragleiter über die Bergspitzen oder erkunden die Gegend auf dem Rücken eines Haflinger-Pferdes;
• am Sonntag verwöhnen wir unseren Gaumen im Vinschgau, wo wir nach einer intensiven Radtour durch Dörfer und Äpfelwiesen in den heimischen Gaststätten leckere lokale Gerichte genießen können.

Was sind die bevorzugten Aktivitäten der Einheimischen?

Südtiroler lieben ihr Land und genießen es in vollen Zügen. Sie erobern jede Bergspitze, wandern zu den abgeschiedensten Orten, treten fleißig in die Pedale, springen in die kältesten Bergseen rein und rasen die steilsten Skipisten runter. Danach gönnen sie sich eine traditionelle Marende mit Speck, Käse und Schüttelbrot und trinken ein Gläschen Südtiroler Wein. Ihre Traditionen sind ihnen sehr wichtig, deshalb lassen sie sie immer wieder bei verschiedensten Festen und Veranstaltungen hochleben. Südtiroler lassen sich jeden Tag von Südtirol begeistern, als ob sie es zum ersten Mal erleben würden.

Euer Tipp für den perfekten Urlaub in Südtirol?

Rausgehen, erkunden, Leute kennenlernen und Südtirol richtig erleben! Pickt euch eure Highlights raus und taucht ein in diese wunderbare Bergwelt. Und für das i-Tüpfelchen sorgt ein stilvolles Hotel inmitten der atemberaubenden Berglandschaft, eine urige Unterkunft im Grünen, ein erholsamer Aufguss in der Sauna, schmackhafte Gerichte mit regionalen Produkten aus dem Bauernhof und die herzerwärmende Gastfreundlichkeit der Südtiroler.