Blogger: Lisa Maria Kager

Erzähl uns bitte in wenigen Worten, wer Du bist und woher Du kommst.

Ich bin die Lisa, bin 28 Jahre alt und komme aus St. Pauls. Vom kleinen Dorf an der Südtiroler Weinstraße hat es mich vor einigen Jahren zum Studium der Romanistik in Bayerns Hauptstadt verschlagen. Obwohl ich heute die unendlichen Sonnenuntergänge in der Weite am Ende der Isar vermisse, haben sie mich damals die Sehnsucht nach den Bergen gelehrt. Erst in München habe ich verstanden, wie sehr ich das geborgene Gefühl inmitten der hohen Gipfel eigentlich liebe. Heute lebe ich wieder in Südtirol und habe in den vergangenen Jahren den elterlichen Hof mit meiner Familie auf Zukunft umgestaltet. Regenerative Landwirtschaft, der Ausdruck in Worten und meine rote Yogamatte, das ist mein Zuhause.

Was macht Dich zum Experten für Südtirol?

Egal ob hinter der Hofladen-Theke, an meinem Aufnahmegerät oder auf der Yogamatte. Ich bin ständig in Kontakt mit allen möglichen, unterschiedlichen Menschen. Sie sind es, die mich zur Expertin für Südtirol machen. Weil sie es, genauso wie ich, lieben zu kommunizieren und mich ohne es überhaupt zu wissen dabei mit den besten Geheimtipps füttern.

Was macht Deiner Meinung nach Südtirol so besonders?

Hohe Berggipfel und tiefe Täler, eisige Gletscher und mediterrane Weinplantagen, glitzernde Seen und bunte Wälder, historische Dörfchen und moderne Städte. Wo sonst auf der Welt findet man auf einem so kleinen Flecken Erde eine so immense Vielfalt?

Was ist Dein Lieblingsort in Südtirol?

Mein persönlicher Lieblingsort in Südtirol ist mein Zuhause. Ich mag das mediterrane Gefühl und die weiche Luft in Südtirols Süden. Wie die Sonne im kalten Winter meine Haut so warm streichelt und wie der Duft der Kräuter aus meinem Garten im Sommer Erinnerungen in mir weckt. Ich mag das weiße Blütenmeer im Frühling und die bunten Farbkleckse im Herbst. Aber vor allem mag ich den Blick von hier aus auf Schlern, Weißhorn und Latemar. Drei Bergriesen, die die Natur an jedem einzelnen Tag und zu jeder einzelnen Stunde immer wieder neu in den Himmel zeichnet.

Was sind die bevorzugten Aktivitäten der Einheimischen?

Der typische Südtiroler ist kein Mensch der großen Worte. Viel eher lässt er Taten sprechen. Als Teil eines fleißigen Völkchens arbeitet er hart für seine wenige Freizeit, die er dann am liebsten in der unverwechselbar schönen Südtiroler Natur verbringt. Ob Ski-, oder Radfahren, in wilde Seen springen, auf hohe Gipfel steigen, über steile Wände klettern oder ganz einfach auf einer bunten Blumenwiese faul in der Sonne herumliegen. Kein Wunder, dass man den Südtiroler auch gerne Heimhocker nennt, oder?

Was wäre ein Tipp von Dir für den perfekten Urlaub in Südtirol?

Für den perfekten Urlaub in Südtirol empfehle ich möglichst wenig Planung. Lässt man sich vom Südtiroler Lebensgefühl treiben, gelangt man automatisch an die schönsten Plätzchen unseres Landes.