Blogger: Nicole Melis
Erzähl uns bitte in wenigen Worten, wer Du bist und woher Du kommst.
Mein Name ist Nicole Melis und ich komme gebürtig aus dem Trentino. Dennoch würde ich mich eher als Adoptivtochter Südtirols betrachten. Hier habe ich einige Jahre in Bruneck gelebt, mich nach und nach in die atemberaubende Berg- und Gipfelkulisse verliebt, mich mit den hiesigen Traditionen angefreundet und auch die Geschichte Südtirols entdeckt. Ich bin unheimlich unternehmungs- und abenteuerlustig und begeistere mich für Kunst, Musik und Sport. In Trentino-Südtirol zu leben, ist für mich das Größte: Mitten in dieser wunderschönen Natur kann ich das ganze Jahr lang zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ausüben – für mich ein absoluter Traum! Ratet mal, was ich immer in meiner Tasche mit mir trage: Eine Polaroid-Kamera und unzählige Konzert-Tickets!
Was macht Dich zum Experten für Südtirol?
Südtirol ist für mich unerschöpflich, es gibt hier so viel Wundervolles zu entdecken! Ich würde mich also nicht unbedingt als Expertin betrachten, da auch ich noch nicht alles gesehen habe. Ich bin eher eine gute Beobachterin und große Träumerin. Ich könnte mich jeden Tag auch nur für die kleinen Besonderheiten um mich herum begeistern. Ich liebe zum Beispiel den Duft des Waldes nach einem Regentag, den Geschmack der traditionellen einheimischen Köstlichkeiten, das Knistern des Kaminfeuers in den Berghütten, die österreichische Architektur in den kleinen Städten und, wie hinter den Häuserfassaden die Gipfelkulisse der sagenhaften Dolomiten zum Vorschein kommt. Südtirol ist Poesie für mich. Vielmehr als eine Expertin würde ich mich als Künstlerin bezeichnen, die die fantastische Farbenvielfalt Südtirols auf einer großen weißen Leinwand festhält.
Was macht Deiner Meinung nach Südtirol so besonders?
In meiner Wahlheimat Südtirol verschmelzen Gegensätze in vollendeter Harmonie. Das ist es, was diese Region so einzigartig macht: Alpin trifft auf mediterran, unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Küchen formen dieses wunderbare Fleckchen Erde und verleihen ihm auch einen gewissen innovativen Spirit, dem man sich kaum entziehen kann. Diese einzigartige Symbiose spiegelt sich auch in der üppigen und vielfältigen Natur wider: alpine Seen inmitten von Wäldern, wildromantische Berglandschaften, blühende Almwiesen, Weingärten, Obstwiesen und Palmen – ich kann mich immer noch nicht daran satt sehen!
Was ist Dein Lieblingsort in Südtirol?
Ich habe mein Herz an Bruneck verloren. Im Pustertal fühle ich mich einfach zuhause. Vom Gipfel des Kronplatzes den einmaligen Ausblick zu genießen, zu erleben wie die untergehende Sonne die Bergspitzen der Dolomiten in ein zartes Rosa tunkt – das ist pure Magie für mich. In Bruneck selbst scheint die Zeit manchmal langsamer zu verstreichen. Hier genießt man bewusst das Leben, bei einem Aperitif oder einem schönen Spaziergang entlang des Flusses Rienz. Den Gedanken freien Lauf lassend, den Alltag für einen Moment anhalten, mit dem Rad durch die Stadt kurven, am liebsten mit einem Blumenstrauß im Fahrradkorb, das Rauschen des Flusses im Ohr – das bedeutet Freiheit für mich.
Was sind die bevorzugten Aktivitäten der Einheimischen?
Die Südtiroler wissen, wie man das Leben genießt. Sie sind sehr authentisch, unheimlich freundlich und …. sportlich! Sie lassen keine Gelegenheit aus, zu trainieren und raus in die Natur zu gehen, vor allem in die Berge. Bei Einbruch der Dämmerung trifft man sich dann auf einen Aperitif in geselliger Runde: der Hugo, ein Original Südtirol Doc Aperitif ruft und kaum einer kann dem widerstehen! Aber was die Südtiroler wirklich auszeichnet: Alle lieben sie ihre wunderschöne Heimat und sind mit ihr tief verbunden. Und sie tun alles dafür, diesen natürlichen und kulturellen Schatz zu erhalten und bewahren.
Was wäre ein Tipp von Dir für den perfekten Urlaub in Südtirol?
Plant nicht zu viel im Voraus. Verlasst Euch auf die Tipps und Empfehlungen der Einheimischen! Durch sie könnt ihr noch nahezu unberührte und unverhofft schöne Orte entdecken.