Die Südtiroler Antwort auf die Sauce Hollandaise
Ich muss gestehen, dass mir bis vor kurzem die Südtiroler Spargelkultur vollkommen unbekannt war.
Bis zu meinem Besuch imTraditionsrestaurant Patauner in Terlan.
Hier wächst der Terlaner Spargel mit dem Gütesiegel Magarete, der Markeninhaber ist die Kellerei Terlan. 15 Spargelbauern bewirten 10 ha Anbaufläche, zur Spargelzeit ist der Spargel in verschiedenen Geschäften zwischen Terlan und Brixen erhältlich. Und natürlich steht er auf den Speisekarten der dortigen Restaurants.
Bei Patauner wurde uns ein klassisches Spargelmenü serviert, bestehend aus einem Spargel-Löwenzahn Salat, Spargelsuppe mit Nudeltäschchen und Spargel mit Schinken.
Zu diesem Hauptgang wurde die Bozener Soße serviert, seither unser Liebling und einige Male schon nachgekocht nach verschiedenen Rezepten. Da wurden die Eigelbe durch ein feines Sieb gedrückt, es kam etwas Brühe in die Soße, was auch alles gut war.
Ei kleinschneiden und mit den restlichen Zutaten zu Soße anmachen
Aber keines kam ans Rezept von Patauner ran, doch zuletzt habe ich auf der Homepage der Magarete etwas gefunden, ganz einfach:
2 Eier
1 Esslöffel Schnittlauch
1 EL Apfelessig
2 EL Öl (neutrales Pflanzenöl)
Pfeffer
Salz
Eier ca. 8-10 Minuten hart kochen, abkühlen lassen und in kleine, gleich große Würfel schneiden
Mit den restlichen Zutaten zu einer Soße vermischen und zum Spargel servieren.
Für mich darf es etwas mehr Schnittlauch sein.
So einfach und endlich eine Abwechslung zur Hollandaise, wir haben die Bozner Soße inzwischen schon einige Male so zubereitet.
Schnittlauch und Eier sind sowieso die ideale Kombination für mich, beides esse ich leidenschaftlich gerne. Dazu noch Spargel: unbedingt probieren oder gleich ins schöne Südtirol fahren und nach Bozner Soße Ausschau halten.
Petra Hammerstein - www.dermutanderer.de
