Die Drei Zinnen

Die bekanntesten Berge Südtirols aus zwei Perspektiven

Jeder hat es schon einmal gesehen: das Bild von den Nordwänden der Drei Zinnen, schräg von der Seite fotografiert. Aber was sagt ihr dazu, wenn ich euch verrate, dass man exakt diese Aussicht auch ganz einfach live erleben kann? Die Aufnahme wurde nämlich vom Paternkofel, dem Nachbarberg der Drei Zinnen, aus aufgenommen. Und der Gipfel des Paternkofels ist über einen Klettersteig mit atemberaubendem Ausblick recht einfach erreichbar. Dieser Klettersteig ist jedoch nicht nur wegen der berühmtberüchtigten Aussicht die Anstrengung wert, sondern auch aus geschichtlicher Sicht hat er einiges zu bieten.

.....................................................Die Nordwände der Drei Zinnen von der Seite.................................................

Wie viele andere Berge in den Dolomiten, war auch der Paternkofel während des 1. Weltkriegs schwer umkämpft. Davon, dass damals die Frontlinie zwischen Italien und Österreich in diesem Gebiet verlief, zeugen heute noch viele Stollen und Steige. Und genau diesen Stollen und Steigen folgt heute der Klettersteig auf den 2.744 m hohen Paternkofel. Der De Luca-Innerkofler-Klettersteig, benannt nach einem berühmten Dolomitenkletterer, bietet also Nervenkitzel gepaart mit einer umwerfenden Aussicht, und dies auf historisch wertvollem Gelände.

............................................................................Auf dem Weg nach oben.............................................................

Bereits der Einstieg in den Klettersteig ist beeindruckend, und das nicht wegen der Aussicht! Im Gegenteil: zu Beginn des Klettersteigs folgt man einem rund 600 m langem, stockdunklem Tunnel (die sogenannte Galleria Paterna) aus der Kriegszeit – eine Taschen- oder Stirnlampe ist daher dringend notwendig. Anschließend folgt der steile Anstieg auf den Gipfel, bei dem die Aussicht auf die Drei Zinnen und die anderen umliegenden Berge umwerfend ist. Der Klettersteig gilt zwar nicht als sonderlich schwierig, Klettersteigausrüstung sollte jedoch trotzdem auf keinen Fall fehlen.

......................................................Blick aus einem Stollen auf die Drei Zinnen......................................................

Aber machen wir einen Perspektivenwechsel. Die beeindruckenden Nordwände der Drei Zinnen nicht nur auf Postkarten und Fotos, sondern live zu bestaunen, ist etwas, das wohl allen Südtiroler:innen und allen Südtirolurlauber:innen ans Herz zu legen ist. Aber was sieht man, wenn man von den Zinnen aus in die Ferne blickt?

................................................Ein Blick in die Ferne am Fuße der Großen Zinne.........................................

Durch ihre freistehende Lage bieten alle drei Gipfel der Drei Zinnen einen wunderbaren Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Die Große Zinne, die kleine Zinne und die Westliche Zinne können alle drei über verschiedene Wege bestiegen werden. Voraussetzung dafür sind jedoch die notwendige Klettererfahrung und die richtige Kletterausrüstung, denn Wanderwege auf die Zinnen gibt es leider nicht.

.................Weitblick während des Aufstiegs und Blick von der Großen auf die Kleine Zinne..................

Ein besonders schöner und vielbegangener Weg auf den 2.999 m hohen Gipfel der Großen Zinne ist die Grohmann-Hainz-Führe, benannt nach den beiden Erstbesteigern. Auf diesem Weg verläuft diese Führe über 47 Seillängen und 600 Höhenmeter auf den Gipfel der Großen Zinne, wo die Aussicht mehr als atemberaubend ist. Alle geübten Kletterer:innen sollten sich die Drei Zinnen auch aus dieser Perspektive nicht entgehen lassen.

...................Das Gipfelkreuz der Großen Zinne und Sonnenaufgang auf dem Weg zum Gipfel...............

Die Drei Zinnen sind dank ihrer einzigartigen Gestalt auf jeden Fall einen Besuch wert. Egal ob aus der Ferne betrachtet, direkt erklommen oder bei einer gemütlichen Umrundung von unten bestaunt, egal ob Wanderer:in, Kletterer:in, Spaziergänger:in: Im Drei-Zinnen-Gebiet ist für jeden etwas dabei!

Teilen
Ob Natur, Wanderungen, Tradition, Veranstaltungen oder Kulinarik – Für uns hat Südtirol keine Geheimnisse und wir freuen uns, euch nützliche Experten- und Geheimtipps zu geben sowie die schönsten Seiten unserer Region zu präsentieren. Reist mit uns durch Südtirol und lernt Land & Leute kennen!

Urlaubsplaner