Weihnachtsmarkt mal anders

Top 5 idyllische und wildromantische Weihnachtsmärkte fern vom Trubel

Idyllische Winterkulisse, kleine Weihnachtsstände und leckeren Glühwein - jedes Jahr zieht es mich in der Adventszeit auf die Weihnachtsmärkte des Landes. Leckere regionale Spezialitäten, wie Apfelstrudel und Zelten, sowie traditionelles Südtiroler Kunsthandwerk können dort bestaunt und gekauft werden. In den einzigartigen Weihnachtskulissen kann man sich perfekt auf Weihnachten einstimmen und vielleicht findet man auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Da Südtirol immer beliebter bei Weihnachts- und Winterurlaubern wird, stelle ich euch hier meine Top 5 Empfehlungen für kleine, malerische Weihnachtsmärkte in Südtirol vor – fern von jeglichem Trubel und Menschenmengen.

1. Das Rittner Christbahnl

Der Startpunkt des kurzen Bahn-Trips beginnt in Oberbozen, wo sich auch ein kleiner Weihnachtsmarkt mit zwölf Ständchen (findet heuer aufgrund von Covid-19 nicht statt) befindet. Von dort geht‘s mit dem „Rittner Christbahnl“ (Rittner Schmalspurbahn) durch die märchenhafte Rittner Winterlandschaft mit wunderschönem Panorama auf die verschneiten Dolomiten – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte! In Wolfsgruben angekommen, geht’s direkt ins Bienenmuseum, wo historische Imkerei-Gegenständen und die Gewinnung des Honigs bestaunt werden können. Ein wahres Highlight ist der süße Honigpunsch - unbedingt probieren! Weiter geht’s nach Klobenstein, der letzte Stopp des „Bahnls“. Vom Bahnhof geht‘s dann zu Fuß oder mit der Kutsche ins Dorfzentrum, wo bei sanften Klängen der Rittner Alphornbläser ein heißer Glühwein und köstliche Lebkuchen vernascht werden können.

Öffnungszeiten: Jeweils am Wochenende vom 26.11.2021 bis zum 29.12.2021.

2. Weihnachtszauber am Karersee

Am Fuße des Latemars, im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten, befindet sich am Karersee ein romantischer, kleiner Weihnachtsmarkt. Magische Laternen erleuchten den Weg, warme Holzöfen schützen vor der eisigen Kälte und kleine Holzhäuser bieten einheimisches Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten an. Eine Rundwanderung entlang des Seeufers darf an so einem einzigartigen Ort natürlich nicht fehlen! Während des Rundganges können kunstvolle Eisskulpturen und handgefertigte Krippen bestaunt werden. Zum Aufwärmen gibt’s an mehreren Ständen heißen Glühwein oder einen süßen Apfel-Glühmix.

Öffnungszeiten: Jeweils am Wochenende vom 27.11.2021 bis zum 19.12.2021 von 10.00 - 20.00 Uhr.

3. Alpenadvent im Sarntal

In Sarnthein, weit weg von den hektischen und kitschigen Weihnachtsmärkten der Städte, befindet sich ein stimmungsvoller kleiner Weihnachtsmarkt. 18 kleine Holzstände stellen traditionelle, handgefertigte Sarner Produkte aus - von der Federkielstickerei bis zum Sarner Latschenkieferöl sowie die bekannten Pantoffeln „Sarnar Toppar“. Für weihnachtliche Stimmung im Dorf sorgen Sarntaler Musik- und Singgruppen sowie eine lebende Werkstatt, wo täglich ab 14.00 Uhr gedrechselt und geschnitzt wird. Die Ausstellung „Olls vi Hond gmocht“ zeigt im Rohrerhaus wie traditionelle Produkte handgefertigt werden. Natürlich kommt man im Sarntal kulinarisch nicht zu kurz - unbedingt zu kosten ist die typische Sarner Spezialität „Striezln“ oder die leckeren hausgemachten „Kirchtigskrapfen“.

Öffnungszeiten: Jeweils am Wochenende vom 26.11.2021 bis zum 19.12.2021 von 10.00 bis 19.00 Uhr.

4. Die Drei Zinnen Weihnacht

Ein Christkindlmarkt der besonderen Art ist der gastronomische Toblacher Weihnachtsmarkt. Traditionelle Gaumenfreuden und kulinarische Highlights stehen hier im Vordergrund. Alte, in Vergessenheit geratene Gerichte werden wieder aufgelebt und vor Ort frisch zubereitet. Regionalität und Qualität wird hier besonders großgeschrieben. Kosten Sie in den kleinen Hütten, die im Stil des Grand Hotel Toblach gebaut sind, leckere „Tirtlan“ oder einen warmen Apfelstrudel. Natürlich gibt es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Weihnachtskonzerte, spannende Aktivitäten für Kinder und viele kleine Geschäfte für den Weihnachtseinkauf machen den Weihnachtsmarkt in Toblach so besonders.

Öffnungszeiten: • Jeweils am Wochenende vom 26.11.2021 bis zum 12.12.2021 von 11.00 bis 20.00 Uhr. • Durchgehend vom 17.12.2021 bis 06.01.2022 von 11.00 bis 20.00 Uhr.

5. Weihnachtsmarkt in St. Ulrich

Ladinische Traditionen und handgefertigter Holzschmuck – das bietet der Weihnachtsmarkt in St. Ulrich in Gröden. Sanfte Klänge, Zimtduft und verschneite Weihnachtsstände laden Besucher zum Flanieren und Bummeln ein. Qualität, Regionalität und Tradition sind den Ausstellern besonders wichtig. Einheimische Künstler schnitzen vor Ort Holzstatuen, Krippen, Kerzen und vieles mehr. Im weihnachtlich geschmückten Dorfkern werden handgemachte Holzkrippen ausgestellt, darunter befindet sich auch die größte Krippe der Welt. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt’s in den liebevoll dekorierten Holzhütten leckere selbstgemachte Lebkuchen, Suppen, Glühwein und süßen Apfel-Glühmix.

Öffnungszeiten: Täglich vom 26.11.2021 bis zum 06.01.2022.

Foto: © IDM Südtirol/Marion Lafogler, TV Ritten/Marco Corriero, Alpenadvent Sarntal/Hannes Thaler, Julia Hell, Sonia Grando;
Teilen
Ob Natur, Wanderungen, Tradition, Veranstaltungen oder Kulinarik – Für uns hat Südtirol keine Geheimnisse und wir freuen uns, euch nützliche Experten- und Geheimtipps zu geben sowie die schönsten Seiten unserer Region zu präsentieren. Reist mit uns durch Südtirol und lernt Land & Leute kennen!

Urlaubsplaner