Ein erlebnisreicher Herbst auf zwei Rädern

Südtirol auf dem Motorrad entdecken

Mit seinen atemberaubenden Landschaften und seiner vielfältigen önogastronomischen Tradition gehört Südtirol zu den Top-Ausflugszielen, die Motorradbegeisterte auf keinen Fall verpassen sollten. Auch wenn der Frühling mit seiner angenehmen Wärme und seinen langen Tagen die Lieblingsjahreszeit vieler Biker ist, die nach der langen Winterpause wieder den Motor heiß laufen lassen können, wissen die wahren Kenner, dass die Jahreszeit, in denen das Panorama und die Straßen am schönsten sind, gegen Ende Sommer ist, wenn der Herbst langsam vorrückt.

Täler und Hügel verwandeln sich in ein Meer aus Farben und Düften, wenn die Weinlese im vollen Gange ist und das Laub der Bäume die Hänge der Berge in kräftigen Tönen vom Ocker über Rot zum Braun färbt. September, Oktober und November sind die perfekten Monate, um die kurvenreichen Straßen im Schatten der Dolomiten zu durchfahren, um das spektakuläre Panorama zu genießen und in gemütlichen Gasthäusern Halt macht um traditionelle Gerichte genießt oder in einer Kellerei vorbeischaut, um - in Maßen! - Südtirols köstliche Weine verkostet.

Hier sind fünf spannende Routen, um die nördlichste Provinz Italiens mit dem Motorrad zu entdecken. Es ist an der Zeit, sich in den Sattel zu schwingen und den Herbst in vollen Zügen genießen.

Durch das Pustertal und den Vinschgau fahren

Eine Route, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet, führt euch durch das stimmungsvolle Pustertal mit seinem zauberhaften Städtchen Bruneck. Die Straße schlängelt sich zwischen grünen Tälern und dunklen Wäldern, während euch das Rascheln der Blätter und der Duft der Nadelbäume in jeder Kurve berauschen wird. Wenn man nach Sterzing fährt, genießt man eine wunderbare Reihe an Kurven zum Jaufenpass. Nachdem man dort nach Meran hinuntergefahren ist, kann man den Vinschgau entlangfahren. Auf dem Weg umgibt man sich von imposanten Gipfeln, wie dem Ortler oder dem Cevedale. Die frische Herbstluft erkennt man, sobald man höher hinauffährt und die Gipfel um sich hat, die beim Vorbeifahren auf euch herabsehen. Auf keinen Fall dürft ihr das Stilfserjoch verpassen, denn dort hat man die ikonischste Aussicht auf die Alpen. Ein weiterer atemberaubender Pass ist der Gampenpass, der Meran mit Pfund (Fondo) im trientinischen Nonstal über die alte Staatsstraße 238 verbindet. Eine unumgängliche Pause muss man beim Gasthof Gfrillerhof einlegen, neben der St. Nikolaus Kirche, wo ihr köstliche Südtiroler Spezialitäten probieren und - wenn ihr möchtet - auch übernachten könnt. Hier, zwischen den Bergen und dem Himmel, werdet ihr euch als Teil der Natur fühlen.

Bergseen entdecken

Für ein entspannteres Fahrerlebnis ist eine Bergseen-Tour die richtige Entscheidung. Eine Tour, die euch durch pittoreske Dörfer und entlang zauberhafter Seeufer führt. Jede Kurve bietet euch einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weinberge und Gipfel. Wenn man von Bozen der beeindruckenden Staatsstraße 42 über den Mendel- und Tonalepass, der die Poebene mit Südtirol verbindet, entlangfährt, fährt man auch an den goldenen Weinbergen in Kaltern an der Weinstraße vorbei, wo die Herbstsonne auf die reifen Weintrauben scheint, die sich bis zum gleichnamigen See und zum Montiggler See vordrängen. In Richtung Norden hingegen seid ihr von Lärchenwäldern umgeben, deren goldene Nadeln die herbstlichen Töne widerspiegeln und die euch bis zum Karersee oder, noch weiter nordöstlich, zum Pragser Wildsee begleiten. Ebenfalls zu empfehlen ist auch ein Ausflug zum Reschensee im Westen Südtirols mit seinem versunkenen Glockenturm: eine mystische Gegend auf einer zauberhaften Reise.

Die bezaubernde Weinstraße

Südtirol ist berühmt für seine Qualitätsweine und die Weinstraße ist die perfekte Route, um sie zu genießen. Eine Route, die durch Weinkeller und Weinberge führt, mit obligatorischen Stopps in Terlan, Bozen, Eppan, Kaltern, Tramin, und Salurn. Vergesst aber nicht die lokalen weißen Weine auszuprobieren, wie den Gewürztraminer oder Weißburgunder. Diese Fahrt ist eine Ode an die önologische Tradition des Territoriums. Auf den Hügeln über Eppan an der Weinstraße ist die Landschaft eine wahre Symphonie aus Farben: das Grün der Reben, das Gold der Weintrauben und das Blau des Himmels. Die Dörfer entlang der Weinstraße konservieren den Charm einer vergangenen Epoche mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und schattigen Plätzen. Der Wein ist ein unumstrittener Protagonist und eine Verkostung in der Kellerei Tramin oder im Vinarius Wineshop der Kellerei Bozen wird euch die Geschichte und Leidenschaft der Weinbauern in Südtirol näherbringen.

Dolomitentour

Wenn ihr auf der Suche nach einem Abenteuer seid, dann ist die Dolomitentour genau das Richtige für euch. Sucht euch die Route aus, die für euch und euer Motorrad geeignet ist, aber wir empfehlen euch, die vielen Panorama- und Alpenpassstraßen mit wunderbarer Aussicht entlangzufahren: vom Pordoijoch zum Karerpass, vom Sellajoch zum Würzjoch bis zum Umzingeln des Grödner Jochs. Das, was auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Zwischenstopp, um die Drei Zinnen zu bewundern und eine gute Mahlzeit in einer der vielen Berghütten, an denen ihr auf eurem langen Weg vorbeikommen werdet, zu genießen. Gebirgskämme und Kurven, die euch in den Schatten der Dolomiten bringen, die sich wie Steinriesen hervorheben und sich in den Himmel räkeln. Genießt die kurvenreichen Straßen unter Felswänden, die eine Ode an den Mut wahrer Biker sind, belohnt durch einmalige Aussichten, wo die Welt zwischen Himmel und Erde in der Luft schwebt und die Seele leicht wird.

Schlösserrunde in Südtirol

Taucht ein in die Geschichte und Kultur des damaligen Tirols, indem ihr die gut erhaltenen mittelalterlichen Schlösser besichtigt. Auf nach Schloss Runkelstein, Schloss Prösels, Schloss Tirol oder zur Festung nach Franzensfeste. Jedes Schloss vermittelt einzigartige Momente und bietet die seltene Gelegenheit zurück in die Zeit zu reisen, wo die Geschichte in Stein gemeißelt ist. Hinter Südtirols Schlössern stecken lebhafte Erzählungen einer gloriosen Vergangenheit. Während Prösels sich im ruhigen Wasser des stillen Sees spiegelt, thront Schloss Tirol mit seiner mittelalterlichen Eleganz auf einem Hügel. Jeder Ort erzählt eine Geschichte und stärkt somit die enge Bindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die spektakulären Landschaftsbilder, oft vor Dolomitenkulisse, werden sich als lebendige Bilder in eurem Gedächtnis einprägen und für immer in eurer Erinnerung bleiben. Das waren unsere Vorschläge für ein originelles Erlebnis auf zwei Rädern. Egal was ihr auswählen werdet - eine unserer Routen oder eine ganz individuell von euch zusammengestellte - es wird auf jeden Fall eine Reise, die ihr nie vergessen werdet. Folgt eurem Weg, entdeckt, genießt, gönnt euch dieses Paradies und seid Autoren eurer eigenen bewegten Geschichte und Entdecker magischer Momente, umgeben von der herbstlichen Stimmung in Südtirol.

Gute Fahrt!

IDM Südtirol/ Alex Moling, Marion Lafogler, Tiberio Sorvillo, Ivan Bortondello, Manuel Ferrigato Andreas Mierswa, Tobias Kaser Angelika Schwarz
Teilen
Die Journalistin aus der Lombardei hat nach einem „nomadischen“ Leben und 18 Umzügen nun in Bozen Wurzeln geschlagen und wohnt bereits seit vier Jahren in der Hauptstadt Südtirols. Sie liebt es ungewöhnliche Orte zu entdecken, fernab von Touristen, und diese zu fotografieren. Im Alltag fühlt sie sich im Museum, Theater oder Kino am wohlsten. Sie kann Vintage-Schmuck nicht widerstehen und schon gar nicht den einzigartigen Gourmet-Erfahrungen, die Südtirol zu bieten hat!

Urlaubsplaner