Ein Rundgang durch das Bozner Viertel Gries-Quirein

Zwischen Natur, Kultur und Wein

Heute nehmen wir Sie auf eine Tour im Bozner Viertel Gries Quirein mit und zeigen Ihnen einige Highlights der ehemaligen Marktgemeinde und Kurortes. Unser Rundgang beginnt am Grieser Platz. Perfekt zum Frühstücken, aber auch zum Mittagessen bietet der belebte Platz ein großartiges Angebot an Konditoreien, Bars und Restaurants im pulsierenden Herzen des Viertels.  

Alte Grieser Pfarrkirche

Nur wenige Minuten vom Grieser Platz entfernt, am Fuße der Guntschnapromenade, befindet sich eine kleine und besondere Kirche, die schon nur aufgrund des dazugehörenden Friedhofs mit seinen Grabsteinen aus der K.-u.- k.-Zeit einen Besuch wert ist. Dieser spätgotische Bau aus dem 15. Jahrhundert bewahrt in seinem Innenraum zwei besondere Kunstwerke: den spätgotischen Flügelaltar (1471-75) vom Südtiroler Maler und Bildschnitzer Michael Pacher, der die Krönung Marias darstellt, und ein romanisches Holzkruzifix aus dem 13. Jahrhundert, das vermutlich aus Frankreich stammt. Von der alten Grieser Pfarrkirche aus führt der Weg weiter an der Grundschule vorbei und hoch zur Guntschnapromenade.

 

Guntschnapromenade

Egal ob für einen gemütlichen Spaziergang oder zum Joggen, die Guntschnapromenade eignet sich wunderbar für alle, die sich gerne in der Natur aufhalten. Im 19. Jahrhundert zählte Gries als Kurort und zu dieser Zeit (1892) wurde die Promenade angelegt. Was gib es denn Erholsameres, um aus dem Trubel der Stadt zu entfliehen? Es erwartet Sie eine bunte Pflanzenauswahl in allen Facetten. Von der Agave bis zum Zylinderputzer sind hier Pflanzen aus aller Welt beheimatet. Der angenehme Spazierweg führt entlang Serpentinen den Hängen aus Bozner Quarzporphyr hinauf und immer wieder laden Parkbänke dazu ein, die Sonne und Aussicht auf die Dolomiten oder auf die ganze Stadt zu genießen. Besonders im Frühling und Sommer lädt die Promenade aufgrund der prächtigen Blüte zum Spazieren ein. Aber auch im Herbst und Winter nehmen sich viele eine kurze Auszeit und genießen die Natur und die Aussicht auf die Stadt. Es gibt auch die Möglichkeit zu einem Rundweg, der bis zum „Scharfegg“ führt, von wo aus man Richtung Talferwiesen in die Innenstadt spazieren kann oder Richtung Fagenstraße wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt. Wieder zurück eignet es sich hervorragend zum Besichtigen einer weiteren Kirche…

   

Grieser Stiftskirche

Direkt vom Grieser Platz kann man die wunderbare barocke Fassade der Grieser Stiftskirche bewundern. Trauen Sie sich ruhig hinein, denn sicherlich wird Sie das Deckengemälde zum Staunen bringen. Das Besondere daran ist, dass das Gemälde im wahrsten Sinnen des Wortes aus dem Rahmen fällt, genauer gesagt sind es die Ketzer, die aus dem Rahmen fallen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten und betrachten Sie das von Martin Knoller bemalte Gewölbe, die Fresken in der Kuppel und die Altarbilder, die Ihnen Geschichten erzählen. Auf Anfragen werden Führungen durch die Grieser Stiftskirche, das Kloster und die Alte Grieser Pfarrkirche organisiert.

 

Kellerei Muri Gries / Kellerei Bozen

Wer möchte, kann den Rundgang in diesem Viertel von Bozen mit einem guten Glas Wein beenden. Direkt am und in der Nähe vom Grieser Platz gibt es einige Bars und Enotheken, ansonsten kann man auch in der Kellerei Muri-Gries oder in der Kellerei Bozen köstliche Weine ausprobieren. Auf Anfrage werden Kellerführungen und Verkostungen angeboten, die nicht nur für Weinkenner:innen interessant sind.

Teilen
Ob Natur, Wanderungen, Tradition, Veranstaltungen oder Kulinarik – Für uns hat Südtirol keine Geheimnisse und wir freuen uns, euch nützliche Experten- und Geheimtipps zu geben sowie die schönsten Seiten unserer Region zu präsentieren. Reist mit uns durch Südtirol und lernt Land & Leute kennen!

Urlaubsplaner