Südtirol aus einer anderen Perspektive erkunden
Südtirol ist bekannt für die Berge, die Seen, den Wein, das Essen und vieles mehr. Aber was ist mit den Flüssen? Das kleine Land in den Bergen verfügt über eine Vielzahl an Bergbächen und Flüssen, die je nach Jahreszeit unterschiedliche Mengen an Wasser führen und nicht nur von großer Bedeutung für ein gesundes Ökosystem sind, sondern auch wunderbare Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten bieten. Für die Abenteuerlustigen, die sich nicht davor scheuen, ins kalte Wasser geworfen zu werden (im wahrsten Sinne des Wortes) ist eine spannende Art, um die Wildgewässer Südtirols zu erkunden, zweifelsfrei das Rafting. Dafür gibt es quer durchs Land verschiedene Angebote in verschiedenen Gewässern. Einige davon stellen wir euch hier vor!
Vor dem Ausflug
Egal ob im Süden oder im Norden des Landes, im Pustertal, im Wipptal, im Meraner Land oder im Vinschgau: Die Grundvoraussetzungen für einen spannenden Tag auf dem Wildwasser sind überall dieselben. Die Ausrüstung, die ihr für das Rafting benötigt, bekommt ihr vor Ort. Dazu gehört ein Neoprenanzug, Neoprenschuhe, ein Helm, eine Schwimmweste und natürlich das Rafting-Boot und ein Ruder. In einem Boot finden maximal acht Erwachsene Platz. Einer davon ist ein erfahrener Guide, der das notwendige Knowhow zum richtigen Verhalten im Wildwasser mitbringt und im Notfall schnell reagieren kann – denn das Wildwasser ist unberechenbar.
Bevor es ins Wasser geht, erlernt man im Rahmen einer kurzen Trockenübung die wichtigsten Bewegungen, die man während der Fahrt auf dem Fluss benötigt. Erst, sobald diese allen teilnehmenden Personen klar sind, geht es ins Wasser. Wer einen Rafting-Ausflug machen möchte, sollte auf keinen Fall Wasserscheu sein, denn eines ist sicher: Nass wird man auf jeden Fall. Grundkenntnisse im Schwimmen sind außerdem empfehlenswert, man muss jedoch nicht außerordentlich gut schwimmen können, um sich aufs Wasser zu wagen. Auch Kinder können problemlos mitkommen, dafür gibt es einfachere, kinderfreundliche Routen.
Außerdem ist zu bedenken, dass der Wasserstand in den Südtiroler Flüssen nicht das ganze Jahr über derselbe ist. Wie viel Wasser in den Flüssen fließt, hängt nicht nur vom Niederschlag zu einem bestimmten Zeitpunkt ab, sondern vor allem von der Schneeschmelze: Am meisten Wasser fließt dementsprechend im Frühsommer, da dort der Schnee in den höheren Lagen schmilzt und die Flüsse füllt. Je nachdem, wie früh die warmen Temperaturen in einem bestimmten Jahr einsetzen, können gute Monate für einen Rafting-Ausflug mit starker Strömung somit Mai und Juni sein. Wer es lieber gemütlicher mag, sollte diese Monate lieber vermeiden.
Gut, nachdem wir nun die wichtigsten Informationen zur Planung des abenteuerlichen Ausflugs gesammelt haben, schauen wir uns ein paar gute Orte zur Umsetzung an!
Rafting im Meraner Land
Auf ins rauschende Wasser der Passer, um die Gegend rund um Meran auf eine neue Art und Weise zu erkunden. Egal ob Wildwasserexperte oder Neuling, hier ist für jeden, der mutig genug ist, sich in die Fluten zu wagen, etwas Passendes dabei – und natürlich begleiten euch während der gesamten Fahrt Experten, die euch nicht nur spannende Geschichten erzählen, sondern euch auch die wichtigsten Dinge zum richtigen Verhalten im Flusswasser beibringen.
In den Fluten des Eisacks
Auch im Wipptal, genauer genommen in Freienfeld bei Sterzing, gibt es die Möglichkeit, sich ins kühle Nass zu wagen. Mit der Freundesgruppe, der Familie oder als Paar, ein Ausflug in den einzigartigen Flussschlingen des Eisacks ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. Auch hier begleiten sie erfahrene Bootsführer des Tiger Rafting Teams Sterzing, wobei zahlreiche nationale und internationale Meistertitel diese Wildwasser-Guides ganz besonders auszeichnen. Die empfohlenen Monate für eine Raftingtour im Eisack sind von Mai bis Oktober und für jeden Schwierigkeitsgrad ist etwas dabei. Neugierig? Dann auf ins Wipptal!
Abenteuer in der Ahr
Seid ihr bereit für einen spannenden Tag mitten in der wilden Natur des Tauferer Ahrntals rund um Sand in Taufers oder des Pustertals? Inmitten unberührter Natur dem Flusslauf entlang raften, sich von den Strömungen treiben lassen und das Wunder der Natur genießen? Der Adrenalinkick für die besonders Mutigen oder eine gemütlichere, familienfreundliche Tour – für jeden gibt es hier das Richtige. Was man mitbringen muss? Nichts als gute Laune, etwas Mut und Abenteuerlust.
Entlang des zweitlängsten Flusses Italiens
Der zweitlängste Fluss Italiens entspringt am Reschenpass und fließt durch das Vinschau bis Meran, Bozen und Verona und mündet schließlich in die Adria. Na, wisst ihr, um welchen Fluss es sich handelt? Natürlich um die Etsch! Und entlang der Etsch gibt es eine viele Möglichkeiten für Rafting und anderen Wildwassersport. Die Strömung im Vinschgau ist vor allem im Frühsommer perfekt, um einen erlebnisreichen Tag auf dem Wasser zu verbringen. Los geht’s, Abenteuer pur wartet auf euch!
Wie ihr seht, habt ihr die Qual der Wahl bei der Auswahl des richtigen Ortes für euren Rafting-Ausflug. Habt ihr Lust auf etwas Nervenkitzel und Bewegung an der frischen Luft bekommen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen! Südtirols Flüsse warten darauf, dass ihr euch ins Wasser wagt!
