Film Location Südtirol

Leinwandstar und wahre Schönheit

„Du wohnst da, wo andere Urlaub machen.“ Diesen Satz höre ich ständig. Und immer nicke ich bejahend. Weil es stimmt. Meine Wahlheimat hat wirklich Einiges zu bieten, ist tatsächlich eine umwerfende Urlaubsdestination. Zwar bin ich nicht zum Urlaub machen nach Südtirol gekommen, aber anderen Lust darauf machen, möchte ich trotzdem.

Lust auf Südtirol macht in den letzten Jahren auch immer mehr das Kino bzw. die Filmbranche. Die nördlichste Provinz Italiens ist als Filmkulisse nicht mehr von den großen Kinoleinwänden wegzudenken. Südtirol ist zum heißgeliebten Motivgeber avanciert. Hier geben sich große deutsche, italienische und internationale Produktionen der Reihe nach die Klinke in die Hand. Und warum? Weil dieses kleine Land nur so vor berauschenden Gipfel- und Felsformationen und wildromantischen Naturlandschaften strotzt, mit seinen Schlössern und Burgen beeindruckt und mit seinen Belle-Epoche-Städten bezirzt, wie kaum eine andere Region: Traumkulissen zu jeder Jahreszeit, schneebedeckt oder in voller Blüte, einfach unerschöpflich.

Jüngst konnte meine Tochter als Komparsin bei der deutschen Filmproduktion „Burg Schreckenstein II“ ihren ersten langersehnten Einsatz beim Film feiern. Gedreht wurde unter anderem am Pragser Wildsee. Ich muss gestehen, dass ich nie vorher dort war. Das ist eigentlich ein absolutes No-Go angesichts der atemberaubenden Schönheit dieses magischen Ortes, den ich einen ganzen Tag lang genießen konnte, während meine Tochter schuften musste. Von diesen Fleckchen gibt es unheimlich viele in Südtirol zu entdecken - aber eben nicht nur auf der Leinwand! Und wer einmal hier angekommen ist, wird sich auch dem alpin-italienischen Flair kaum entziehen können.

Der idyllische Pragser Wildsee als beliebter Drehort.

Noch besser und vor allem von Berufs wegen darüber berichten, kann meine Freundin Bibiane Oldenburg. Sie hat es vor einigen Jahren von Berlin nach Meran verschlagen und leitet hier heute ein Casting Büro für internationale Filmproduktionen. Und das macht sie auch unweigerlich zur Südtirol-Kennerin.

 

Bibiane, als Casting Director und Expertin im Südtiroler Film-Business kennst Du natürlich die angesagten Filmorte. Welche sind das?

Dieses Land steckt voller großartiger Drehorte: Burgen und Schlösser, die allesamt tatsächlich so sind, wie man sie im Film sieht und größtenteils für jeden zugänglich sind; faszinierende unverbaute Landschaftskulissen mit Gipfeln, Felsen, Almwiesen und schönen Höfen, wie das Ahrntal oder das Schnalstal, das momentan als eine der besten europäischen Film Locations gehandelt wird. Natürlich geben auch die pittoresken Kleinstädte mit ihren verwinkelten Gassen ideale Motivgeber ab.

 

Welche Film-Genres werden in Südtirol hauptsächlich gedreht?

Von Kinderfilmen, historischen Formaten über Dokumentationen bis Krimis ist alles dabei. Es gibt hier einfach viele magische Orte und gut erhaltene historische Strukturen, die bis ins 12. Jahrhundert und weiter zurückreichen: zauberhafte Bauernhäuser, alte Marktplätze und Stadtzentren, Schlösser mit originalen Freskenzimmern und spannenden Kellergewölben, aber auch modernste Architektur.

 

An welchen Filmprojekten hast Du mitgearbeitet, welche Filme castest Du momentan?

Gerade ist der Kinderfilm „Hexe Lilli“ in den Kinos angelaufen. Hierfür wurden herrliche Weihnachtsmarktszenen mit Anja Kling, Maresa Hörbiger und Jürgen Vogel im schönen Sterzing gedreht. Um mit ihm weiterzumachen, ist da noch aktuell „Der Mann aus dem Eis“ zu nennen (Schnalstal, Passeiertal), ebenso wie „Radegund“, „Die Pfefferkörner“, „König Laurin“ und „Amelie rennt“ – allesamt auch teilweise im Pustertal gedreht. „Burg Schreckenstein“ hat sich vor allem der tollen Burgen und Schlösser bedient, wie Burg Taufers, Schloss Maretsch und Burg Runkelstein. Momentan ist noch der Hans Kammerlander Kino-Dokumentarfilm „Manaslu – Berg der Seelen“ in Produktion, der größtenteils in Kammerlanders Heimat im Ahrntal sowie im Grödner Tal, in Meran und Bozen gedreht wird.

Filmlocation für "Hexe Lilli": Die schöne Stadt Sterzing

Südtirol lebt ja nicht nur von seiner Schönheit, sondern auch von seinen Menschen. Wie würdest Du die Südtiroler beschreiben?

Als Casting Director lerne ich natürlich viele Schauspieler und junge Talente, die diesen Beruf einmal ausüben wollen, kennen. Die Südtiroler sind tief verwurzelt in der Schauspielerei. Die Theaterszene hat hier eine lange Tradition und in allen Tälern einen hohen Stellenwert. Das fängt bei hochtalentierten Kindern an und geht bis ins hohe Alter. Allesamt offen, engagiert und mit vollem Einsatz dabei.

Bildrechte: © TV Schnalstal/Hubert Grüner; © IDM Südtirol/Alex Filz
Teilen
Julia ist gebürtige Kölnerin und nun schon seit 13 Jahren Wahl-Meranerin. Sie liebt die heile Welt Südtirols mit seiner fantastischen Lebensqualität und einmalig schönen Naturlandschaft, geht aber auch gerne auf Entdeckungsreisen in ferne Großstädte, wo das Chaos regiert. Über das, was sie hier und dort erlebt und fühlt, berichtet sie mit großer Leidenschaft.

Urlaubsplaner