Besondere Momente aus Südtirol sammeln
„Klick-Klick“— Bereit fürs Shooten? Bestimmt haben Sie schon mal was von Südtirols beliebtesten Ausflugszielen gehört, wie vom wildromantischen Pragser Wildsee mit seinen blau-grün schimmernden Wasser. Sowie von den mächtigen Drei Zinnen oder dem mystischen Reschensee, wo Sie Fotos schießen können bis zum Umfallen. Doch kennen Sie diese unglaublichen Fotospots schon?
Der Kalterer See aus einer anderen Perspektive
Der Kalterer See ist von allen Seiten schön. Nicht nur auf dessen Steg lassen sich hervorragende Bilder machen, sondern auch direkt im Wasser auf dem Tretboot gibt der See samt Hintergrund eine Traumkulisse. Möchten Sie den See aus der Vogelperspektive fotografieren, müssen Sie sich schon etwas mehr anstrengen und einen etwas längeren Weg auf sich nehmen. Dafür muss man nämlich nach Altenburg wandern, durch die Rastenbachklamm, vorbei an plätschernden Wasserfällen, über Brücken, neben Bächlein und Wäldern. Auf dem ganzen Weg ergeben sich mehrere tolle Fotos, aber ganz oben angekommen befindet sich das wahre Highlight – und zwar erwartet Sie eine einmalige Aussicht auf den blau-grünen Kalterer See. Je nachdem wie die Sonne scheint, verändern sich seine Farben. Für Fotos am Steg ist der frühe Morgen oder Abend die beste Tageszeit, wenn er sich in tiefgrünen Tönen färbt und die Sonne nicht mehr blendet.
Wuhnleger Weiher mit Rosengarten
Wer kennt ihn nicht, den bekannten Rosengarten… Aber wissen Sie, von wo aus man ihn super fotografieren kann? Vom Wuhnleger Weiher und auch auf dem Weg dorthin! Zu diesem kleinen Weiher gelangt man durch eine einfache Wanderung von Tiers aus. Bereits auf der Strecke erwartet Sie ein schöner Ausblick auf des Rosengartengebirge. Aber am Weiher angekommen bietet sich ein wirklich wunderbarer Anblick: Die berühmte Gebirgskette spiegelt sich im Wasser des kleinen Sees! Besonders schön ist die Stimmung in der Abendsonne und bei klarem, ruhigem Wetter, wenn die Wasseroberfläche des Sees nicht von Wellen aufgewühlt ist und die Spiegelung somit perfekt zu sehen ist. So gelingt Ihnen sicher ein besonders schönes Foto! Und auch abgesehen vom perfekten Foto ist dieser Ort einfach idyllisch: Am kleinen Weiher auf einer Lichtung mit wunderbarem Bergpanorama wird man beim Picknick höchstens von einer Kuh gestört!
Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf dem Weißhorn
Den Sonnenauf- und -untergang am Berg zu erleben, ist ein einzigartiges Erlebnis und davon möchte man auch eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen, damit man sich später auf die genossenen Momente wieder zurücksehnen kann. Auf diesen Aussichtsberg kommt man relativ einfach und schnell hinauf, in weniger als einer Stunde erreicht man den Gipfel und hat einen wunderschönen Blick auf das benachbarte Schwarzhorn und die Dolomiten. Sowohl bei Sonnenaufgang als auch bei Sonnenuntergang sind stimmungsvolle Bilder garantiert. Nicht vergessen, diese besonderen Augenblicke auch zu genießen. Da man doch ziemlich hoch oben ist, sollte man sich warm anziehen und unbedingt aufpassen, wo man die Füße hingibt (auch während des Aufstiegs) 😉.
Moaßl-Wasserfall in Pfitsch
Ein verstecktes Naturhighlight befindet sich im hinteren Pfitschtal. In der Nähe von St. Jakob in Pfitsch bei Sterzing befindet sich der schöne, idyllische Moaßl-Wasserfall. Vom Parkplatz beim Buswendeplatz aus ist dieser mit einem kurzen Spaziergang in wenigen Minuten erreichbar und bietet nicht nur die Möglichkeit, sich in der Natur zu entspannen, Energie zu tanken und die Füße nach einer langen Wanderung im kalten Flusswasser zu erholen, sondern er stellt auch einen wunderschönen Platz für gelungene Naturfotos dar. Durch seine versteckte Lage ist es hier selten überlaufen und die Naturfotografen unter Ihnen können wunderbare Bilder kreieren und die Naturgewalt in einem Foto einfangen. Und schöne Momente in der wilden, unberührten Natur des Wipptals sind hier eine Garantie.
Seceda mit Geislerblick
Ein sehr bekannter Ort, der sich optimal zum Fotos schießen eignet, ist von der Seceda aus auf die Geislerspitzen (Odles auf Ladinisch). Wie kommt man hoch? Die sportliche Variante ist zu Fuß: Es gibt mehrere Wanderwege, die Sie auf die Seceda bringen, aber wenn Sie es gemütlicher bevorzugen, zieht es Sie von St. Ulrich mit den Seilbahnen in Windeseile in die Höhe hinauf. Von der Bergstation ist das Ziel dann nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Natürlich gibt es noch weitere Wege, die Sie zu diesem wunderschönen Ort bringen, z.B. können Sie auch von Wolkenstein hochwandern. Oben angekommen müssen Sie zuerst den Anblick der Geislergruppe genießen und dann können Sie mit dem Fotografieren beginnen. Tipp: Insbesondere in den Morgen- und Abendstunden kann man hier häufig faszinierende Lichtspiele beobachten.
