Frühlingserwachen in Südtirol

Tipps zur Freizeitgestaltung von Anfang März bis Ende Mai

Der Frühling in Südtirol ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die milde Frühlingsluft duftet süß nach Apfelblüten, die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln auf der Haut und an den blühenden Obstwiesen kann man sich gar nicht sattsehen. Genießer:innen und Gourmets kommen im Rahmen der Spezialitätenwochen auf ihre Kosten und können sich auf kulinarische Highlights der besonderen Art freuen. Hier gibt’s Inspirationen für einen Frühlingsurlaub in Südtirol, der keine Wünsche offenlässt.

Zwischen Schneepracht und Frühlingserwachen

So vielfältig wie Südtirols Landschaft zeigt sich auch der Frühling in Südtirols Regionen. Während im Norden rund um den Brenner teilweise noch Schnee liegt und der Winter seinen Rückzug später antritt, lädt das milde Klima weiter südlich bereits zum entspannten Kaffee im Freien ein. Wer den Frühlingurlaub am liebsten beim Sonnenskilauf am Berg verbringt und sich im Schnee nochmal richtig auspowern möchte, findet beispielsweise in der Region Alta Badia umgeben von den mächtigen Dolomiten, noch immer bestens präparierte Pisten. Alle Liebhaber des milden, mediterranen Frühlings-Klimas reisen hingegen besser in Südtirols Süden. In der angenehmen Frühlingssonne lässt sich beim Flanieren durch die Parks und entlang der Promenaden in Südtirols Städten wunderbar beobachten, wie die Natur wieder farbenprächtig aus ihrem Winterschlaf erwacht. Der Frühling ist außerdem die perfekte Jahreszeit für all‘ jene, die Südtirol gerne mit dem Fahrrad erkunden wollen. Entlang einem der zahlreichen Radwege lässt sich die eigene Kondition wunderbar auf die Probe stellen, während man an einer abwechslungsreichen Landschaft vorbeizieht und die Sonne im Rücken spürt.

Farbenpracht im Blütenmeer – was will man mehr?

Ab etwa Mitte März verwandelt sich die Frühlingslandschaft Südtirols in ein wahres Blütenmeer. In Weiß und Rosa leuchten Apfelblüten und betören, getragen vom warmen Frühlingswind, mit ihrem süßen Duft. Diesem wunderschönen Naturspektakel sind auch einige Events für die ganze Familie gewidmet: Das „Merano Flower Festival“ Ende April begeistert Naturliebhaber mit einer beeindruckenden Pflanzen- und Blumenausstellung. Imposante Pflanzenfiguren sowie ein Veranstaltungsprogramm im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins begeistern Jung und Alt. Im Rahmen des erlebnisreichen Fests „Lana blüht“ gibt es ein mehrwöchiges Programm für alle Sinne rund um das Thema „Frühlingserwachen“. Von April bis sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran. Dort können in über 80 Gartenlandschaften verschiedenste Pflanzen aus aller Welt entdeckt werden. Beim Spaziergang durch das Frühlingstal in der Nähe des Kalterer Sees wandert man über saftige Wiesen vorbei an blühenden Magnolienbäumen und Weinreben. Ganz Mutige wagen sich in Südtirols wärmster Region vielleicht schon für eine kleine Erfrischung in einen von Südtirols Badeseen. Denn um die Mittagszeit fühlt es sich fast schon ein bisschen wie Sommer an. Einem genussvollen Abendessen im Freien, beispielsweise am Waltherplatz in Bozen, steht nichts mehr im Wege.

Spezialitätenwochen bringen saisonale Raritäten auf den Teller

Das erste Outdoor-Mahl des Jahres ist auch schon die perfekte Überleitung für die zahlreichen kulinarischen Highlights, auf die man sich im Frühling in Südtirol freuen kann. Während das bunte Treiben am Bozner Obstmarkt ganzjährig zu bestaunen ist und zum Flanieren einlädt, ist die Spargelzeit auf wenige Monate im Jahr begrenzt. Wenn das weiße Frühlingsgemüse allerdings Saison hat, dann dreht sich in Südtirol alles darum. Im Rahmen der Terlaner Spargelwochen servieren viele Restaurants neben klassischen Gerichten auch kreative Rezeptinterpretationen. Interessierte lernen beim Besuch auf dem Spargelfeld Wissenswertes rund um das Stangengewächs und können das frischgeerntete Gemüse gleich vor Ort verkosten. Die Wertschätzung für regionale Köstlichkeiten wird unter anderem auch bei den „Kulinarischen Wochen“ in den letzten beiden Aprilwochen in Jenesien zelebriert. Im Eisacktal finden im Frühling rund um einheimische Produkte kulinarische Veranstaltungshöhepunkte statt, die von einem bunten Rahmenprogramm mit musikalischer Begleitung, einem Watt-Turnier, Knödelabenden und vielem mehr begleitet werden. Unter dem Motto „Frisch und munter, wird’s jeden Tag bunter“ steht der Genussfrühling rund um die Region Klausen, der von Ende April bis Ende Mai stattfindet. Bei der Eröffnungsfeier dreht sich alles um verschiedene Kräuter als natürliche Heilmittel für Körper und Geist. Neben schmackhaften Wildkräutergerichten, bäuerlichen Spezialitäten und lokalem Wein wird der Frühling mit Kräuterprodukten und Handgemachtem begrüßt. Ein Spektakel der besonderen Art ist auch das „Königliche Festival im Blütenzauber“ in Natz-Schabs. Bei diesem jährlichen Zusammentreffen von Spargelkönigin, Hopfenkönigin und Co. werden typische Produkte aus den Herkunftsregionen der Hoheiten präsentiert und verkostet.

Traditionen rund ums Osterfest

Die Osterzeit ist in Südtirol geprägt von religiösen Bräuchen und familiären Traditionen, die über Generationen weitergegeben werden. Trotz regionaler Unterschiede gibt es einige Fixpunkte, die bei keinem Osterfest fehlen dürfen. Ein Brauchtum mit langer religiöser Tradition ist die Weihe der sogenannten „Palmbesen“ am Palmsonntag. Aus Olivenzweigen, Weidenkätzchen und bunten Bändern werden Sträuße auf lange Holzstangen gebunden. Diese sollen nach der Weihe Haus und Hof beschützen und gelten als Glückssymbol. Eine Woche später, am Ostersonntag, freuen sich die Kinder in Südtirol über süße Leckereien und andere Osterköstlichkeiten, die, der Erzählung nach, der Osterhase bringt. Die Eiersuche gehört in den meisten Familien ebenso zur Tradition wie die Beendigung der 40-tägigen Fastenzeit bei einer Jause mit Osterbrot, Schinken und Meerrettich. Ein Must-Have sind auch selbst eingefärbte Ostereier, die ihren großen Auftritt beim sogenannten „Eierpecken“ haben. Dabei werden die zuerst liebevoll bemalten, hartgekochten Eier gegeneinandergeschlagen, wobei das heilgebliebene Ei die Siegerin oder den Sieger kürt. Lust auf ein gemütliches Osterfrühstück in der milden Frühlingssonne, Rituale nach alter Tradition oder neue, spannende Veranstaltungen für Groß und Klein? Dann nichts wie auf in den Frühlingsurlaub in Südtirol!

Copyright: Alex Filz, Manuel Ferrigato,
Teilen
„Un caffè per favore.” Ein kurzer Satz, der für die Tirolerin mit Südtiroler Wurzeln die Ankunft in Südtirol ausmacht. Fasziniert von den Südtiroler Traditionen wie dem Törggelen im Herbst oder den Veranstaltungs-Highlights rund um die Apfelblüte im Frühling entdeckt Julia immer wieder neue Schätze in Südtirol. Nach einem Sprung in den Kalterer See, einem Spaziergang durch die Lauben Bozens oder dem Besuch am Wochenmarkt in Brixen genießt sie gerne die fantastische lokale Kulinarik. Das einzigartige Zusammenspiel aus italienischer Leichtigkeit und Tiroler Herzlichkeit beeindruckt sie dabei immer wieder und vermittelt ihr eine ganz besondere Heimatverbundenheit.

Urlaubsplaner