Laufend durchs Land

Einige der beliebtesten Laufveranstaltungen in Südtirol

Wir Südtiroler sind ein sportliches Volk und an Bewegungsmöglichkeiten fehlt es in unserem kleinen Land in der Tat nicht. Am bekanntesten ist unser Land sicherlich für den Bergsport, egal ob beim Wandern, Klettern und Berglaufen im Sommer oder beim Skifahren, Rodeln und Langlaufen im Winter. Heute steht aber ein anderer Sport im Fokus, nämlich der Laufsport, denn auch zum Laufen bietet Südtirol so einiges. Wer gerne Laufen geht weiß es: Es ist nicht immer einfach, aber am Ende lohnt es sich trotzdem meistens! Denn Anstrengung bleibt selten unbelohnt, und vielen sind allein die Endorphine schon Grund genug, um sich die Laufschuhe anzuziehen und loszulegen. Aber auch für diejenigen, die sich gerne mal eine Startnummer anziehen und im Wettkampf ihr Bestes geben, gibt es in Südtirol so einiges. Jedes Jahr werden hier eine Vielzahl an Berg-, Straßen- und Bahnläufen organisiert. Von kürzeren Spaßläufen für Hobbysportlern, zu Marathons für diejenigen, die das Extreme lieben, bis hin zu Läufen mit internationaler Topbesetzung wie dem alljährlichen Silvesterlauf in der Bozner Innenstadt. Diese Läufe bieten nicht nur Sport und Spaß, sondern auch die Möglichkeit, das Land kennenzulernen und neue Orte laufend zu erkunden. Die folgenden sind nur einige der Möglichkeiten, mit denen dem kommenden Jahr der nötige sportliche Charme verliehen werden kann.

 

DIE STADT- UND DORFLÄUFE DES VSS

Zu den beliebtesten Laufevents mit der größten Teilnehmerzahl in Südtirol gehört sicherlich die Stadt- und Dorflauf-Reihe des Verbands der Sportvereine Südtirols (VSS). Bei diesen Wettkämpfen steht nicht nur die sportliche Leistung, sondern vor allem auch der Spaß im Vordergrund und Alt und Jung sind herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein und mitzulaufen. Das Beste dabei ist, dass die Läufe zwischen April und Oktober in regelmäßigen Abständen stattfinden und jeder selbst entscheiden kann, bei welchen mitgelaufen wird. Die Motiviertesten können bei allen der über 10 Läufe an den Start gehen – und haben somit eine Chance auf einen Podestplatz in der Gesamtwertung. Wer sich aber nur seinen Lieblingslauf aussuchen will, kann das natürlich auch machen. Wer gerne bei allen Läufen mitmachen will, kann sich tatsächlich ein gutes Bild des gesamten Landes machen. Gelaufen wird nämlich quer durchs Land verteilt, unter anderem in Sarnthein, Oberwielenbach, Mals, Villanders, Sterzing, Sarnonico und Schluderns. Besonders beliebt unter den Teilnehmern sind der Klassiker in Sarnthein, der heuer bereits zum 37. Mal Teil der Laufreihe war, der traditionelle Abendlauf durch die Straßen und Gassen der Fuggerstadt Sterzing sowie der Lauf auf der Tartanbahn in Mals, aber auch alle anderen Läufe sind immer gut besucht und haben ihre Tücken und Besonderheiten. Auf jeden Fall bieten diese Sportveranstaltungen den perfekten Rahmen für erlebnisreiche Wochenendausflüge für Sportbegeisterte, auf der Jagd nach dem Sieg, um vielleicht einen Korb voller Südtiroler Spezialitäten zu gewinnen, oder einfach nur, um einen schönen, bewegungsreichen Tag unter Gleichgesinnten zu verbringen.

   

DER KALTERER SEE HALBMARATHON

Ein weiteres Event, das alle Freunde des Laufsports in ihren Kalender eintragen sollten, ist der Halbmarathon rund um den Kalterer See. Seit 2006 treffen dort jedes Jahr Athletinnen und Athleten aufeinander, um die 21,097 km in Form von zwei Runden um den Kalterer See zurückzulegen. Und Achtung: Wem dies etwas zu weit ist, der muss trotzdem nicht zu Hause bleiben, sondern kann im Rahmen des Panoramalaufs den See nur einmal umrunden und somit einen Lauf von 10,55 km bestreiten. Da der Lauf in Kaltern gewöhnlicherweise im Frühling stattfindet, sind die Temperaturen perfekt, um das Laufen so richtig zu genießen, währenddessen die Aussicht zu bewundern und einen schönen Frühlingstag zu verbringen. Und falls jemandem trotzdem zu heiß wird, dann ist der See nicht weit.

 

DER RESCHENSEELAUF

Der Reschensee mit dem Kirchturm in der Mitte gehört wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Fotomotiven in Südtirol. Was manche aber vielleicht nicht wissen: Jedes Jahr im Juli gibt es die Möglichkeit, einen Sight-Seeing-Ausflug zum Reschensee mit einem der schönsten Laufevents im Land zu verbinden, denn da findet der Reschenseelauf statt. Egal ob besonders schnell und gekonnt oder einfach nur aus Spaß und Lust auf Bewegung: beim Reschenseelauf ist jeder richtig. Für einen gemütlichen Lauf um den See, ohne sich von der Startnummer hetzen zu lassen, oder auf der Jagd nach der Bestzeit: wichtig ist die Freude am Dabeisein. Wer noch nie dabei war, muss diese spannenden und abwechslungsreichen 15,3 km unbedingt einmal zurücklegen, und wer bereits dabei war, will mit Sicherheit wiederkommen. Der Reschenseelauf ist einfach ein Klassiker, der nie langweilig wird.

 

BOCLASSIC – DER BOZNER SILVESTERLAUF

Bereits seit 1974 lockt der Bozner Silvesterlauf jährlich hunderte Laufbegeisterte in Südtirols Hauptstadt – und das nicht nur aus Italien. Im Rahmen des Elitelaufes kommen auch internationale Spitzenathleten, die teilweise zu den Besten auf der Welt zählen, nach Bozen, um hier am 31. Dezember jeden Jahres zu zeigen, was sie können. Es handelt sich also wirklich um ein Laufspektakel der besonderen Art. Im Rahmen der Jugendläufe und des Volkslaufs bekommen alle die Möglichkeit, das alte Jahr sportlich ausklingen zu lassen, und anschließend kann man sich zurücklehnen und den Profis dabei zuschauen, wie sie die schöne Strecke vom Waltherplatz über den Obstmarkt, die Lauben und den Bahnhof zurücklegen. Und mit etwas Glück hat es sogar bis ins Tal geschneit, was die Atmosphäre wirklich einzigartig macht und dem letzten Tag im Jahr den perfekten Charme verleiht.

  In Südtirol kann also offensichtlich das ganze Jahr gelaufen werden – einen Anlass zum Bewegen in der schönen Natur oder in den idyllischen Städtchen gibt es hier fast an jedem Wochenende. Also worauf wartet ihr? Laufschuhe angeschürt und auf die Plätze, fertig, los!  

Copyright: IDM Südtirol-Alto Adige/Manuel Ferrigato; IDM Südtirol-Alto Adige/Angelika Schwarz; IDM Südtirol/Alto Adige/Fabian Leitner; IDM Südtirol-Alto Adige/Marion Lafogler; IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz; IDM Südtirol-Alto Adige/Luca Guadagnini
Teilen
Ob Natur, Wanderungen, Tradition, Veranstaltungen oder Kulinarik – Für uns hat Südtirol keine Geheimnisse und wir freuen uns, euch nützliche Experten- und Geheimtipps zu geben sowie die schönsten Seiten unserer Region zu präsentieren. Reist mit uns durch Südtirol und lernt Land & Leute kennen!

Urlaubsplaner