Zwischen Ötzi, starken Frauen, Messner, Adelsgeschlechtern, ländlicher Bevölkerung und Murmeltieren
Die Museen in Südtirol sind nicht nur an regnerischen Tagen sehenswert. Neben dem Geomuseum Bletterbach, dem Museum Zeitreise Mensch und den unzähligen Schlössern und Burgen gibt es noch sehr vieles zu erkunden. Von der Kupferzeit bis in die Gegenwart in nur wenigen Tagen, das ist möglich und gleich sehen Sie auch wie!
Archäologiemuseum Bozen – Zu Besuch beim Mann aus dem Eis
Falls Sie schon einmal in Bozen waren, haben Sie entweder ihn oder zumindest die lange Schlange vor seinem Aufbewahrungsort gesehen. Reisende aus aller Welt zieht‘s zu ihm hinein – zum Ötzi. Um die 5.300 Jahre im Eis konservierte Mumie drehen sich viele Geheimnisse und sogar ein Krimi. Diese lässige Mumie mit ihren coolen Tattoos und unverkennbaren Ausrüstungsgegenständen zeigt uns, was in der Kupferzeit schon gang und gebe war. Bereit für eine Reise zurück in der Zeit?
Naturmuseum Südtirol – Auf den Spuren von Südtirols Landschafts- und Naturgeschichte
Durch eine interaktive Gestaltung verschafft man sich interessante Einblicke in Südtirols Erdgeschichte und in die Entstehung und Entwicklung der Lebensräume. Dauer- und Sonderausstellungen sorgen für ein abwechslungsreiches Erkunden und zunehmend werden Veranstaltungen zu den Themen Natur, Geologie und Biologie angeboten. Tragen Sie sich den 6. Oktober 2023 in den Kalender ein, die Lange Nacht der Museen darf nicht verpasst werden! An diesem Abend öffnen nicht nur das Naturmuseum und Archäologiemuseum in Bozen ihre Tore, sondern es gibt ein ausführliches Programm und freien Einlass in die folgenden Bozner Museen: Museion, Merkantilmuseum, Schloss Runkelstein, Dokumentationszentrum Siegesplatz, Stadtmuseum, Museum Eccel Kreuzer, Schulmuseum und Semirurali-Haus.
Volkskundemuseum Dietenheim – Tradition und Brauchtum zum Greifen nah
Freilichtmuseum, so kann man es wohl nennen. Ein Besuch im Volkskundemuseum Dietenheim ist ein wahres Erlebnis. Man begibt sich in ein Südtirol von früher und sieht, wie die damaligen selbstversorgenden Bauern und die Landadeligen gelebt haben. Viel mehr als nur rußschwarze Küchen und Stuben mit Kachelofen. So wie es früher war, alles ist authentisch dargestellt. Wenn man Glück hat, kann man den Weberinnen bei ihrer Arbeit zusehen oder sich selbst am Brecheln ausprobieren. Es gibt viel zu betrachten und zu tun, also unbedingt genügend Zeit einplanen.
Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur und Landesgeschichte
Die Besichtigung dieser Burg, samt Museum und Zentrum für Vogelfauna, sollte bei Ihrem Meranbesuch unbedingt eingeplant werden. Das eindrucksvolle Schloss Tirol, ehemaliger Sitz der Grafen von Tirol, katapultiert Sie zurück in der Zeit und die Ausstellungen bieten Einsicht in das Leben, die Kultur und die Geschichte Tirols von der Antike bis zur Gegenwart. Für alle Kunst-, Architektur- und Kulturinteressierten ein absolutes Muss! Die Wechselausstellungen im Museum sorgen für ein umfangreiches Programm und frischen Wind. Besonders für Familien ist das Zentrum für Vogelfauna sehenswert. Also nichts wie los: besichtigen, erkunden, Neues lernen! Die Besichtigung auf Schloss Tirol kann man mit einer gemütlichen Wanderung kombinieren, um Natur und Kultur zu vereinen und im Winter wird es beim sogenannten Schlössladvent besonders stimmungsvoll.
Frauenmuseum Meran
Tretet ein in ein lebendiges und kulturelles Ambiente der Begegnung. Im Frauenmuseum in Meran werden weibliches Wissen, Erfahrungen und Selbstdarstellungen gezeigt und weitergegeben. Geschichten und Informationen aus verschiedenen Themenbereichen von Mode, Wirtschaft, Kunst, Politik usw. der vergangenen Generationen bis zur Gegenwart wurden sorgfältig gesammelt und für die Besucher:innen ausgestellt. Spannende Erzählungen und sicherlich ein interessanter Besuch, von dem man sich vieles mitnehmen kann. Und natürlich sind nicht nur Frauen willkommen, sondern alle.
Messner Mountain Museen
Sechs Museen, verteilt in Südtirol: Corones (am Kronplatz), Firmian (bei Bozen), Dolomites (zwischen Pieve di Cadore und Cortina d’Ampezzo), Juval und Ortles (im Vinschgau) und Ripa (bei Bruneck). Alle Museen drehen sich um den Berg. Schätze, Erzählungen, Eindrücke, die Reinhold Messner von seinen Expeditionen mitbracht hat. Ein unvergessliches Erlebnis für alle.
