Rezepte von Oma: Gerstensuppe - Ein Südtiroler Bauerngericht

Die perfekte Suppe für den Herbst

Wenn es draußen allmählich kälter wird, freut man sich immer wieder, in eine warme Stube einzukehren und ein schmackhaftes traditionelles Gericht zu verzehren. Neben der Kürbiscremesuppe und Kastaniensuppe ist auch die Gerstensuppe ein typisches Südtiroler Herbstgericht. Eine beliebte und gesunde Vorspeise beim Törggelen, aber auch sehr einfach zu Hause zuzubereiten: Und los geht’s!

Zutaten für 4 Personen:

2-3 Kartoffeln, 1 kleine Zwiebel, 1 mittelgroße Karotte, Selleriestange, ca. 2 Teetassen Gerste, 150-200g Selchkarree, 1,5 l Wasser, Suppenwürfel, Olivenöl, 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, (etwas Lauch nach Belieben)

Vorgangsweise:

Karotte, Kartoffeln, Zwiebel schälen und mit der Selleriestange in kleine Würfel schneiden. Währenddessen den Suppenwürfel in 1,5 l kochendem Wasser auflösen, sodass eine Brühe entsteht. In einem Topf Zwiebelwürfel im Olivenöl dünsten und nach und nach die zerkleinerten Karotten-, Kartoffel- und Selleriestückchen dazugeben. Gerste waschen und zum gedünsteten Gemüse untermischen. Mit der Brühe aufgießen, Lorbeerblatt und Schweinskarree dazugeben und kochen lassen. Nach ca. 30 Minuten das Fleisch herausnehmen, in Stückchen schneiden und kurz vor Ende der Garzeit wieder in die Suppe geben. Insgesamt die Suppe ca. 1,5h köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps:

  • Wer möchte, kann zum Gemüse auch etwas Lauch mitandünsten.
  • Die vegane Version der Gerstensuppe ohne Fleisch schmeckt auch hervorragend.
  • Für eine kürzere Garzeit kann man die Gerste vor dem Kochen für 1-2 Stunden in Wasser aufquellen lassen

Guten Appetit!

Teilen
Ob Natur, Wanderungen, Tradition, Veranstaltungen oder Kulinarik – Für uns hat Südtirol keine Geheimnisse und wir freuen uns, euch nützliche Experten- und Geheimtipps zu geben sowie die schönsten Seiten unserer Region zu präsentieren. Reist mit uns durch Südtirol und lernt Land & Leute kennen!

Urlaubsplaner