Tirtlan mit Spinat-, Kraut- oder Kartoffelfülle
Die Tirtlen, Tirtlan, Türteln, Tirschtln, Tirschtlan oder im ladinischen Tutres sind aus Südtirols kulinarischer Landschaft nicht wegzudenken. Die runden Teigblätter gefüllt mit Spinat, Topfen, Kartoffeln oder Sauerkraut kennen die meisten von den Kirchtagen und Festen. Auch wenn das Gericht von den meisten Einheimischen sehr geliebt wird, können nur die Wenigsten die Tirtlen auch zubereiten. Hier verrate ich euch das Rezept meiner Oma:
Zutaten
- 600 g Roggenmehl
- 200 g Weizenmehl
- 200 g Dinkelmehl
- 2 Eidotter
- 1 ganzes Ei
- 250 ml Milch
- 1 Schuss Sahne
- Prise Salz
Spinatfülle
- 500 g gekochter Spinat
- 100 g Topfen
- 50 g Zwiebel
- 50 g Öl
- 1 Löffel Mehl
- etwas Milch
- etwas Muskatnuss
Krautfülle
- 500 g gekochtes Kraut
- 50 g Zwiebel und etwas Knoblauch
- 50 g Öl
- 1 Löffel Mehl
- etwas Milch
- Kraut dazugeben
Kartoffelfülle
- 500 g gekochte Kartoffeln
- 50 g Zwiebel
- 50 g Öl
- 1 Löffel Mehl
- etwas Milch
- Schnittlauch
Zubereitung
Das Roggenmehl mit Weizenmehl und Dinkelmehl in einer Schüssel vermengen und anschließend auf die Arbeitsfläche geben. In der Mitte der Mischung eine Mulde bilden und 2 Eidotter und ein ganzes Ei sowie die Milch, einen Schuss Sahne und eine Prise Salz hineingeben. Das Ganze zu einem geschmeidigen Teig kneten, in Klarsichtfolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen.
Für die Spinatfülle die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in Öl anbraten und einen Löffel Mehl dazugeben, verrühren und mit etwas Milch aufgießen, damit eine Art Bechamelsoße entsteht. Den Spinat dazugeben, umrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Abkühlen lassen und den Topfen dazugeben.
Für die Krautfülle Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten, einen Löffel Mehl dazugeben und mit Milch aufgießen, damit eine Art Bechamelsoße entsteht. Das Kraut dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Kartoffelfülle Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten, einen Löffel Mehl dazugeben und mit Milch aufgießen, damit eine Art Bechamelsoße entsteht. Die gekochten, passierten Kartoffeln dazugeben und mit Salz, Pfeffer, und Schnittlauch abschmecken.
Den Teig mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen und runde Blätter mit einem Durchmesser von ca. 14 cm ausstechen (können auch größer oder kleiner sein).
Die „Fülle“ auf die Blätter gleichmäßig auftragen und ein anderes Teigblatt darauf legen, dabei 2 cm an den Rändern freilassen, und diese dann mit den Händen gut andrücken (evtl. mit dem Teigrad abradeln).
Backfett auf 180°C erhitzen und die Tirtlen im Fett schwimmend backen bis sie goldbraun sind.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
