Trendsport Tourenski

Die schönsten Skitouren in Südtirol

Ob im staubenden Pulverschnee, auf glitzerndem Firn oder doch lieber entlang perfekt präparierter Pisten: Skitourengehen liegt im Trend – und das seit Jahren. Dabei sind Skitourengeher nicht gleich Skitourengeher. Es gibt grob 2 Typen: Die Ursprünglichen, die den Berg hinauf gehen, um Entspannung, Ruhe und ein eindrucksvolles Panorama zu finden. Und die anderen, die sich fithalten und dabei keine Risiken eingehen wollen. Letztere sind gerne auf oder direkt neben den Pisten unterwegs, beispielsweise direkt nach der Arbeit, um noch schnell ein paar hundert Höhenmeter zu machen. So oder anders, Skitouren boomen.

Sie benötigen Fakten? Kein Problem. Laut Angaben der Ski- und Snowboardhersteller werden mittlerweile doppelt so viele Tourenskier verkauft wie Snowboards. Im Vergleich zu klassischen Skiern beträgt das Verhältnis nur mehr 6:1, es kommt also ein verkauftes Paar Tourenski auf 6 verkaufte Paar Ski. Im Gegensatz zum alpinen Skisport wächst das Tourenskisegment jährlich zweistellig. Und noch ein paar Zahlen: Allein der Deutsche Alpenverein (DAV) spricht von über 350.000 aktiven Skitourengehern in Deutschland. Nimmt man jene hinzu, die nicht im DAV organisiert sind, dürften es laut Schätzungen weit über 500.000 sein.

Zu den beliebtesten Destinationen der Skitourenfans im Alpenraum zählt zweifellos Südtirol. An der Südseite des Alpenhauptkamms schneit es in höheren Lagen ausreichend, damit man den ganzen Winter über schöne Touren unternehmen kann. Die Ortler-Region, die Dolomiten und viele andere Regionen innerhalb Südtirols sind ein wahres Paradies für Skitourengeher und das bis in den Frühling hinein. Für meine persönlichen Top 3 der Skitouren begeben wir uns ins Ahrntal, ins Ultental sowie ins hintere Passeiertal. Dabei richte ich mich vor allem an jene, die bei einer Skitour das Gefühl von innerer Ruhe und Zufriedenheit verspüren möchten.

1. Skitour auf den Speikboden

Besonders für Einsteiger geeignet, ist eine Skitour im Skigebiet Speikboden im Tauferer Ahrntal. In nur 4 Stunden gelangt man vom Parkplatz in Weißenbach auf den Gipfel des Speikbodens auf 2517 Metern. Dabei sind nur knapp über 1000 Höhenmeter zu überwinden. Am Ende wird man dennoch mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Der Speikboden gilt mit seinem Blick auf die Zillertaler Alpen als einer der schönsten Aussichtsberge des Pustertals.

2. Skitour auf die Schöngrubspitze

Wegen der sonnigen Lage ist die Tour auf die Schöngrubspitze im Ultental/Deutschnonsberg sehr beliebt. Ausgangspunkt ist der Parkplatz kurz hinter dem letzten Tunnel in Proveis. Über einen Forstweg gelangt man zunächst zur Clozalm, später zur Oberen Alm und schließlich zur Schöngrubspitze (2459 Meter) im Ilmenkamm der Ortler-Alpen. Bis zum Gipfel müssen weniger als 800 Höhenmeter überwunden werden.

3. Skitour auf die Rötenspitze

Für den Tourengeher ist das hintere Passeiertal eine echte Offenbarung, zumal sich hier Skitourenmöglichkeiten in allen Expositionen eröffnen. Empfehlenswert ist etwa eine Tour zur Rötenspitze (2873 Meter) vom Gasthaus Bergkristall kurz vor Pfelders aus. Zunächst führt die Route ins Faltmartal mit der Faltmaralm. Danach geht’s über teils steile, teils flache Hänge empor. Es folgt eine markante Felsformation und schließlich der Übergang zu den obersten flachen Hängen, die den Blick zum finalen Anstieg freigeben. Die Tour ist nicht einfach, die Aussicht inmitten der Ötztaler Alpen aber spektakulär. Wie vor jeder Tour gilt auch hier: Wetter- und Lawinenbericht beachten und ein LVS-Set (Lawinen-Verschütteten-Set) mitführen.

Bildrechte: ©IDM Südtirol/Alex Filz, Dietmar Denger;
Teilen
Ich liebe Kino und Literatur, arbeite für verschiedene Print-Medien und erstelle TV-Berichte für lokale Fernsehsender. In meiner Freizeit reise ich sehr gerne – sowohl mit den Gedanken als auch mit meinem Schlafsack!

Urlaubsplaner