Eine Auszeit im Herzen der Tradition
Mein geliebtes Südtirol kann vor allem eins: Verwöhnen. Mit atemberaubenden Berg- und Gipfelpanoramen, mit einmalig guter Küche, mit Sonne und Wärme und natürlich mit wildromantischer Naturlandschaft. All das erlebt man am besten auf einer urigen Almhütte. Auch wenn es heißt „Der Weg ist das Ziel“, so finde ich, sollte am Ende einer schönen, manchmal auch kräftezehrenden Wanderung auch das Ziel - in diesem Fall das Einkehren - das Herz erfreuen. Auf der Suche nach neuer Hütten-Inspiration habe ich nun meine Kollegen und Freunde, allesamt locals, nach ihren Geheimfavoriten gefragt. Daraus entstanden ist eine fast unerschöpfliche Liste mit unseren Lieblingshütten. Die Top 5 möchte ich nun mit Euch teilen!
Viel Spaß beim Wandern, Erkunden und Genießen!
Schatzerhütte, (2.004 m) Afers - Plose / Brixen ganzjährig geöffnet T: +39 0472 521 343
Kleine Momente genießen, die große Gefühle auslösen. Egal, ob Ihr zum Mittagessen hierher pilgert oder auch ein bisschen länger, etwa übers Wochenende oder gar zum ausgedehnten Urlaub, bleiben möchtet. Einmal hier oben angekommen, werdet Ihr Euch in einer anderen Welt wiederfinden. Friedvoll, idyllisch, pur - kulinarisch wie landschaftlich. Und immer wunderbar ruhig. Denn hier oben wird auf alles verzichtet, was stören könnte. Es geht um die totale Entspannung und den einmalig einfachen Genuss der Südtiroler Landesküche. Wie wunderbar.
Eishof (2.076 m) Pfossental, Schnalstal Mai bis Oktober +39 0473 420524
Wer Ursprünglichkeit sucht, ist hier goldrichtig, denn das Pfossental - das größte Seitental des Schnalstals - ist durch und durch urig und pittoresk. Und genau hier liegt der Eishof auf dem Meraner Höhenweg an einem schönen sonnenverwöhnten Fleckchen. Es ist die Mischung aus Tradition und Moderne, die uns so gut gefällt. Und der neue Hüttenwirt! Der haucht in der kommenden Saison dem Eishof neuen Wind ein. Ulrich Haller freut sich, mit viel Herzblut, Lebensfreude und einem hochmotivierten Team seinen Gästen ab Mitte Mai nicht nur hausgemachten Schnaps vor dem Zubettgehen zu servieren, sondern den Fokus voll und ganz auf geschlossene Kreisläufe zu legen. Wie es schmeckt, wenn die Rohprodukte von den umliegenden Bauern zu verschiedensten Gerichten von Köchin Simone verarbeitet werden, probiert Ihr am besten selbst nach einer gemütlichen Wanderung. Freut Euch auf beste Almkuchl und die totale Entspannung inmitten von Berg- und Bauernhofidylle.
Gompm Alm (1.800 m) Hirzer Wanderparadies, Passeiertal Mai – November +39 0473 949544
Die Gompm Alm liegt im Hirzer-Wanderparadies. Hier wird die raffinierte Südtiroler Küche zelebriert und die Einkehr zum rustikalen Gourmet-Erlebnis. Die Gompm Alm ist ein richtig lässiger und schöner Ort: mit uriger Bauernstube, herrlichem Außenbereich mit Terrasse und Lounge-Wiese, Kinderspielplatz, Kräutergarten, Kegelbahn und E-Bike-Ladestation. Die perfekte Location zum Feiern, Schlemmen und Relaxen. Gerade im Sommer finden hier immer wieder zahlreiche kulturelle, musikalische sowie kulinarische Events statt.
Ihr seid Gin-Liebhaber? Dann hab ich einen Tipp für Euch: Der Gompm Dry Gin „Edelschwarz“ – feinwürzig im Aroma und außergewöhnlich im Geschmack!
Zallinger (2.054 mn) Seiser Alm Ganzjährig geöffnet +39 0417 727947
Wer die Seiser Alm kennt, weiß wie schön heile Welt sein kann. Wer nicht, sollte sich das unbedingt auf die To-Do-Liste setzen. Dazu ein kleiner Abstecher zur Zallinger Hütte und der Tag wird Dir noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Natürlich kehren wir auch hier wieder wegen der guten Küche und der uns entgegengebrachten Gastfreundschaft ein. Aber auch, weil uns die Mischung aus urig und modern so gut gefällt! Ob mit einem Teller verlockend duftendem Kaiserschmarrn vor der Nase den Blick schweifen lassend oder beim Sonnenbaden im Liegestuhl dem atemberaubenden Panorama mit einem guten Glas Wein zuprostend - hier ist es fast zu schön, um wahr zu sein.
Zsigmondy-Hütte (2.224 m) Sextner Dolomiten Juni-September +39 0474 710358
Die wunderschöne Zsigmondyhütte thront auf einem Felsrücken des Zwölferkofels in den Sextener Dolomiten. Nicht nur in meinem Freundeskreis zählt sie zu den beliebtesten Wanderzielen Sextens. Es ist das Setting in diesem unglaublich beeindruckenden Umfeld des Naturparks Drei Zinnen, an dem man sich wohl einfach nicht satt sehen kann. Das Schutzhaus - offiziell Zsigmondy-Comici-Hütte - ist nach zwei großen Bergsteigern aus den 30er Jahren benannt. Damals wie heute urig, urgemütlich und ein absolutes Must-see. Meine nächste Hüttenwanderung steht auf jeden Fall schon fest!
Na dann mal Berg Heil!
