Auf Entdeckungstour zwischen Fossilien, Gestein und Saurierspuren
Lust auf ein kleines Abenteuer? Von Stein zu Stein springen und sich auf die Spuren der Saurier zu begeben? Dann auf in die Bletterbachschlucht! Egal ob mit der Familie, als Pärchen, mit dem Freundeskreis oder auch allein, hier wird es bestimmt nicht langweilig. Von Anfang Mai bis Ende Oktober ist die Schlucht für Besucher:innen geöffnet und bietet wunderbare Möglichkeit zum Erkunden und Entdecken.
Geologisches Highlight Südtirols
Der sogenannte „Grand Canyon Südtirols“ ist aufgrund seiner zahlreichen geologischen Besonderheiten bei Forschenden aus der ganzen Welt bekannt. Die 8 km lange und 400 m tiefe Schlucht ist Bestandteil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten und ein originelles und aufregendes Ausflugsziel. Die vor 15.000 Jahren entstandene Schlucht aus der Eiszeit ist vor allem wegen der zahlreichen Fossilienfunde und verschiedenen Schichten aus Dolomit-Gestein interessant. Pflanzenfossilien, versteinerten Muscheln und Dinosaurierspuren zeugen von der vergangenen Tier- und Pflanzenwelt. Beeindruckend sind auch die Gesteine in unterschiedlichen Farben und Dimensionen, die uns jede Menge aus der Vergangenheit mitteilen können. Das Basisgestein der Bletterbachschlucht ist der Bozner Quarzporphyr, ein Vulkanit, der durch vergangene Vulkanausbrüche entstanden ist. Ein weiteres vertretenes Gestein ist der Sandstein, in dem die verschiedensten Tierspuren und Pflanzenüberreste gespeichert wurden. Diese Schlucht, die so viele spannende Geschichten zu erzählen hat, muss einfach auch einmal selbst erkundet werden. Ein abenteuerlicher Spaziergang, den man sicher nicht so schnell vergisst…
Besucherzentren und Führungen für Geologieinteressierte
Neugierig geworden? Wenn Sie sich genauer mit dem Thema befassen wollen und mehr darüber erfahren wollen, kommen Sie doch ins Besucherzentrum in Aldein oder ins Geomuseum Radein. Aufregende Erkenntnisse, aufschlussreiche Begegnungen und fossile Fundstücke erwarten Sie. Zusätzlich werden geführte Touren, Themenwanderungen und weitere Veranstaltungen angeboten. Sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen.
Los geht’s! Hier die besten Routen!
Am besten startet ihr euren Ausflug vom Geoparc Bletterbach in Aldein (Lerch 40) oder vom Geomuseum neben der Pfarrkirche der Ortschaft Radein. Bergschuhe und Wanderbekleidung an und los geht’s! Es gibt auch die Möglichkeit, sich auf das E-Bike zu schwingen und in der Umgebung um das Weißhorn eine flotte Radtour zu unternehmen.
