Weil wir Südtirol lieben!

Unser jährlicher Urlaub in Tramin

Wir werden oft gefragt, warum wir immer wieder nach Südtirol fahren – seit 1997 mindestens 1x im Jahr! Unsere Antwort lässt sich klar formulieren: weil wir Südtirol lieben! Angefangen hat alles damit, dass wir eine Gegend mit Bergen suchten, in der man sowohl wandern als auch baden kann und die guten Wein und gutes Essen bietet. So kamen wir nach Tramin. Es hat uns so gut gefallen, dass wir immer wieder gern dort sind.

Direkt von Tramin aus haben wir schon etliche schöne Wanderungen gemacht: durch die Obstwiesen zum Kalterer See, etwas ansteigend zum Gummererhof, etwas mehr ansteigend durch das Grauner Loch zum Lenzenhof oder ein Stück auf dem Römerweg nach Altenburg. Ab Kaltern sind wir schon mehrfach mit der Mendelbahn zum Mendelpass gefahren und von dort aus mal zur Überetscher Hütte, mal auf den Roen, mal auf den Penegal gewandert. Wenn man nicht allzu weit fahren möchte, lässt es sich prima von Jenesien nach Langfenn wandern oder von Lana zum Vigiljoch.

Unsere Lieblingsziele liegen etwas weiter entfernt in den Dolomiten und im Vinschgau (Anfahrtszeit 1 bis maximal 2 Stunden): Wanderungen wie z.B. auf das Weisshorn, in der Latemar- und Rosengartengruppe, auf dem Bindelweg zum Fedaia Pass bis hin zu den Sextner Dolomiten (Dreizinnenhütte) und zur Civetta. Im Vinschgau sind wir gern im Martelltal und in Sulden (Düsseldorfer Hütte, Hintergrathütte, Tabaretta Hütte und Madritsch Hütte). Nicht zu vergessen ist die Seiser Alm (auf den Schlern, zur Plattkofelhütte und zum Tierser Alpl) und das Villnösstal (Schlüterhütte und Gschnagenhardt-Alm). All diese Touren sind für normale Bergwanderer bestens geeignet.

Als Ausgleich zwischen den Wanderungen legen wir gern einen Badetag am Kalterer See ein – unser bevorzugter Liegeplatz ist bei Gretl am See. Was auch in keinem Urlaub fehlen darf, ist ein Abstecher nach Bozen. Dazu gehört der Bummel durch die Lauben, eine Meraner Wurst auf dem Obstmarkt und der „Hugo“ bei Cobo an den Fischbänken.

Der Obstmarkt in Bozen

Wenn uns der Sinn nach kultureller Abwechslung steht, so hat Südtirol auch da sehr viel zu bieten. Angefangen von den verschiedenen Museen in Bozen (mit einem Besuch bei „Ötzi“), über die Museen von Reinhold Messner an verschiedenen Orten bis hin zu vielen Kirchen mit wundervollen Fresken. Mit dem WinePass sind übrigens alle Museen und die öffentlichen Verkehrsmittel frei. All diese herrlichen Unternehmungen lassen sich natürlich von vielen Orten in Südtirol machen.

Garni Rebenheim in Tramin

Aber nach unserem ersten Urlaub im Garni Rebenheim in Tramin stand für uns fest, dass wir unsere zukünftigen Urlaube hier verbringen wollen. Das Rebenheim ist eine sehr gute, familiär geführte Frühstückspension, in der wir uns ausgesprochen wohl fühlen. Wir kommen an und sind in unserem zweiten Zuhause! Einen großen Anteil daran hat die Familie Enderle, zu der wir inzwischen ein freundschaftliches Verhältnis haben. Das umfangreiche Frühstücksbuffet lässt für uns keine Wünsche offen. Wir genießen besonders die Spezialitäten aus Südtirol (Speck, Käse, Wurst), die vielen hausgemachten Leckerbissen (Marmeladen, Säfte, täglich wechselnde Kuchen) und natürlich das Obst aus eigener Ernte. Die Zimmer sind hell und sehr gut ausgestattet. Der wunderschöne Garten bietet Entspannung pur – ob tagsüber auf der Sonnenliege oder in der Hängematte oder abends gemütlich bei einem Glas Eigenbauwein (Andreas, der Juniorchef, hat für seine Weine schon etliche Auszeichnungen bekommen und kann darüber sehr gut berichten). Wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich Mountainbikes ausleihen (die entsprechenden Tourenkarten gibt es natürlich auch) und die jüngsten Gäste haben auf der Rutsche und im Sandkasten ihren Spaß.

Auch im Ort Tramin selbst fühlen wir uns richtig wohl. Man kennt sich halt, wenn man immer wieder dort ist und wird freundlich empfangen – ob im Lebensmittelgeschäft, in der Post, im Foto-/Buchladen (mit persönlicher Beratung von Herrn Geier zum Kochen und Wandern) oder in den Restaurants. Unser Lieblingsrestaurant ist der Plattenhof im Ortsteil Söll mit ausgezeichnetem Essen und Eigenbauwein. Auch dort haben wir außerhalb des Urlaubs immer mal Kontakt. Aber auch im Pernhof und im Weis Keller essen wir sehr gern.

Je nachdem, wann wir gerade in Tramin sind, genießen wir auch die angebotenen Feste und Attraktionen. Schützenfest, verschiedene Weinfeste, Musikveranstaltungen, „S'Traminer Dorfleben“ mit folkloristischen Darbietungen für Jung und Alt sowie die fast täglich angebotenen Veranstaltungen (Dorfführung, Kirchenführung, Kellerei- und Brennereibesichtigung, Heimatmuseum...).

Man kann gar nicht alles aufzählen, was uns Jahr für Jahr in Südtirol gefällt. Es ist viel und wir haben längst noch nicht alles gesehen. Ein Grund mehr, um auch die nächsten Urlaube dort zu verbringen. Wir freuen uns drauf!

Bildrechte: ©IDM Südtirol/Benjamin Pfitscher, Daniel Geiger, Florian Andergassen;
Teilen
Ich heiße Martina Fischer und komme aus Ilsede in Niedersachsen. Mein Mann und ich (Generation 70 +/-) sind begeisterte Südtirol-Urlauber und geben gern unsere Begeisterung weiter.

Urlaubsplaner