Rosengarten Latemar

Zwei romantische Bergmassive im Herzen der Dolomiten. Der Rosengarten erhebt sich zwischen Tiers, dem Eggental und dem Fassatal und erstreckt sich vom Karerpass bis zum Schlern über 8 km. Ebenfalls ans Eggental grenzt der Latemar, der im Süden ans Fleimstal stößt. Beide Gebiete eignen sich für Wanderungen, Radtouren, Skierlebnisse (Skigebiete Carezza Ski und Ski Center Latemar) und vieles mehr. Am Rosengarten gibt es zahlreiche Klettersteige und die Möglichkeit zum Eisklettern und Schneeschuhwandern.

Alpenglühen in der Dämmerung

Wisst ihr, warum der Rosengarten in der Dämmerung so schön rot glüht?

Schuld daran ist der Zwergenkönig Laurin, dessen Schloss von einem wunderbaren Rosengarten umgeben war, der von ihm gehegt und gepflegt wurde. Laurin war kein gewöhnlicher König, er besaß nämlich zwei magische Gegenstände, die ihm übernatürliche Kräfte verliehen: zum einen die Tarnkappe, die seinen Träger unsichtbar machte, zum anderen den Zaubergürtel, der ihm die Kraft von 12 Männern verlieh. Laurin verliebte sich in die Tochter des Etschkönigs Simhilde und durch das Aufsetzen seiner Tarnkappe gelang es ihm, die Prinzessin zu entführen und in seinem Schloss einzusperren. Dietrich von Bern wurde daraufhin geschickt, um die Prinzessin zu befreien und ritt zum Rosengarten. Laurin, unsichtbar dank der Tarnkappe und stark mithilfe des Zaubergürtels, wagte es, gegen den Gotenkönig zu kämpfen.

Allerdings riss ihm Dietrich von Bern die Tarnkappe vom Kopf, da er aufgrund der Bewegung der Rosen verstand, wo sich der König versteckte. Der Zwergenkönig wurde besiegt und vor lauter Entsetzen verfluchte er den Rosengarten. Weder bei Tag noch bei Nacht durfte ihn kein Menschenauge mehr sehen. In seiner Wut vergaß er aber die Dämmerung und so können wir bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang das rote Glühen der Felsen bewundern. Durch das Rotglühen der Felsen (Enrosadira) macht sich eine magische Stimmung breit. Ein wunderbares Naturschauspiel, von dem man nicht genug kriegen kann.

Latemar

Besonders schön kann man den Latemar vom Karersee aus betrachten. Die wunderbare Bergwelt reflektiert sich im blaugrün schimmernden See. Im Sommer ist die Gegend beliebt fürs Wandern, Mountainbike fahren oder auch fürs Pferdetrekking.

Im Winter ist der Blick auf den schneeweißen Latemar einfach nur bezaubernd. In der Adventszeit bahnt das Kerzenlicht der Laternen den Weg zum märchenhaften Weihnachtsmarkt, auf dem eine ganz besonders warme Atmosphäre herrscht.

Unterkünfte